Werbung

Nachricht vom 25.11.2012    

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. Im Rahmen einer Veranstaltung in Hachenburg regte Umweltstaatssekretär Thomas Griese einen Flussvertrag für die Nister an.

Hachenburg/Wissen. Einen so genannten Flussvertrag für die Nister hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese angeregt: „Nach dem Vorbild der erfolgreichen Flusspartnerschaft Our in der Eifel sollten sich damit alle Kommunen, Verbände und Landnutzer dazu bekennen, an der Nister den guten ökologischen Zustand nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie gemeinsam anzustreben“, sagte Griese bei einer vom Umweltministerium initiierten Informationsveranstaltung am Donnerstag in Hachenburg. Er forderte die anwesenden Vertreter der Kommunen auf, dahingehend enger zusammen zu arbeiten und kündigte die Unterstützung der Landesregierung an.

Griese wies darauf hin, dass die Nister mit seltenen Bewohnern wie Flussperlmuschel, Bachmuschel und Lachs ein einzigartiger Lebensraum sei, den es zu erhalten gelte. Die Wasserqualität des Nebenflüsschens der Sieg im Westerwald sei allerdings nicht zufriedenstellend.
„Unser Ziel muss es sein, die Durchgängigkeit und die Gewässerstrukturen der Nister weiter zu verbessern, die Algenbildung einzudämmen sowie die Belastung durch die Landwirtschaft und kommunale Einleitungen zu reduzieren“, so der Staatssekretär.
Die Landesregierung wolle dazu beitragen, die bereits laufenden Aktivitäten im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ zu bündeln und ein Gesamtkonzept zur Qualitätsverbesserung und Renaturierung der Nister zu erarbeiten: „Naturnahe, saubere Gewässer sind auch eine Bereicherung des Landschaftsbildes und tragen damit zur Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie zur touristischen Entwicklung bei.“
Griese berichtete, dass die Landesregierung aktuell bereits 25.000 Euro im Jahr für Projekte zum Erhalt der Muscheln an der Nister ausgebe. Zudem profitiere die Nister von dem internationalen Programm „Lachs 2020“, für das in Rheinland-Pfalz jährlich rund 230.000 Euro zur Verfügung stehen. Zudem erinnerte der Staatssekretär daran, dass die Landesregierung sichergestellt habe, dass die Einnahmen aus dem „Wassercent“ ab 2013 komplett dem Gewässerschutz im Land zugute kommen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum eröffnet

In Neuwied wurde die traditionelle Jahresausstellung mit Gemälden, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer ...

Großer Zulauf beim Tag der offenen Tür

Dierdorf. Zum Tag der offenen Tür strömten auch viele „Ehemalige“ in die Nelson-Mandela-Realschule plus. ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit ...

Werbung