Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Zu einem leuchtenden Adventsnachmittag für die ganze Familie am Samstag, 8. Dezember lädt die Stadt Selters ein. Bläsermusik und ein Konzert des Tenors Danilo Tepša, sowie eine stimmungsvolle Beleuchtung von Gebäuden rund um den Marktplatz schaffen ein besonderes Ambiente. „Kinder stehen an diesem Nachmittag im Vordergrund“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung.

Sie werden in Selters für besondere Musik sorgen: Die "Saxophoniker vom Lauschholz". Foto: Helga Wienand-Schmidt

Selters. Der ganze Marktplatz ist in warmes Licht getaucht, die Häuser sind mit Licht-Akzenten angestrahlt. Lichterketten leuchten in den Bäumen und Gebäude strahlen von innen in verschiedenen Farben. Feuerschalen spenden Wärme und Atmosphäre.
Kinder können an den Feuerschalen vegetarische Würstchen am Holzspieß rösten und Feuer-Kartoffeln in der Glut zubereiten. Holzstöcke und Schnitzmesser sollten dazu mitgebracht werden. Traditionell dürfen die Kinder vom Steiger aus den großen Weihnachtsbaum schmücken, bevor um etwa 17 Uhr der Nikolaus vorfährt und Adventstüten verteilt.

Adventliche Musik gibt es nur live. Ab 15 Uhr spielen die „Saxophoniker vom Lauschholz“ auf der Bühne und ab 16 Uhr erklingt adventliche Blechbläsermusik mit „Die 4 vom Quintett“.
Der Tenor Danilo Tepša gibt ab 18 Uhr ein kleines Konzert mit E-Pianobegleitung. Der junge Solotenor arbeitet am Koblenzer Theater. Am Nachmittag will Tepša alle Besucher zum Mitsingen eines Weihnachtsliedes animieren. Auch schon eine Tradition in Selters sind die Klänge der Turmbläser um Christopher Horn ab 17.30 Uhr über ein Meer aus Wunderkerzen.
Ab 19 Uhr unterhalten Andreas Nilges und Nicole mit Saxophon und Gesang die Besucher unter dem Motto „Jazzy Christmas“.



„Was uns aufleben lässt“ ist der Titel eines Gottesdienstes, unter Mitwirkung des Ensembles Consort zu dem die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr einlädt. Schon nachmittags ist die Kirche als Ort der Besinnung geöffnet. Das anschließende „fairStehcafé“ findet auf dem Marktplatz statt.

An den Ständen des kleinen Marktes wird Dekoratives, selbst Gebasteltes und Weihnachtliches geboten. Schmuck, Schwippbögen und eine Weihnachts-Tombola laden zum Stöbern ein. Heiße Maronen, gebrannte Mandeln, frische Waffeln und natürlich Glühwein, Punsch, Jagertee, Lumumba und Lebkuchen duften schon von Weitem. Auch Herzhaftes, Gegrilltes und die „warme Supp am Heißen Ofen“ erwarten die Besucher.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Hachenburg präsentierte „Der Garten der Lüste“

Eine Woche lang präsentierte Hachenburg Figurentheater. Nur für Erwachsene war das Stück „Der Garten ...

Wirtschaftsjunioren fordern Ausbau der Verkehrswege

Westerwälder Wirtschaftsgespräche mit MdB Joachim Hörster und CDU-Kandidat Dr. Andreas Nick der Wirtschaftsjunioren ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Werbung