Werbung

Nachricht vom 24.11.2012    

Wirtschaftsjunioren fordern Ausbau der Verkehrswege

Westerwälder Wirtschaftsgespräche mit MdB Joachim Hörster und CDU-Kandidat Dr. Andreas Nick der Wirtschaftsjunioren warfen den Blick auf die Berliner Politik und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Region. Im Brennpunkt standen die Verkehrswege.

Die Diskussionsrunde der Wirtschaftsjunioren soll auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Foto: pr

Montabaur/Westerburg. Blicke zurück und in die Zukunft – das waren die Vorzeichen der Westerwälder Wirtschaftsgespräche, einer Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, die kürzlich auf Schloss Westerburg ihre Fortsetzung fand.
Gesprächspartner der jungen Wirtschaft waren diesmal der scheidende Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Joachim Hörster, und der Kandidat der CDU Westerwald für dessen Nachfolge, Dr. Andreas Nick.
Von Hörster konnten die Wirtschaftsjunioren erfahren, wie er in den vergangenen 25 Jahren als Bundestagsabgeordneter in zahlreichen Gremien und Funktionen Politik mitgestalten konnte. Er zog Bilanz über ein Vierteljahrhundert Bonner und Berliner Polit-Bühne, resümierend, dass dieses Geschäft härter und mühsamer sei, als gemeinhin wahrgenommen werde.
„Man muss schon bereit sein, über lange Zeit dicke Bretter zu bohren, um Dinge zu verändern“, so Hörster im Gedankenaustausch mit den Wirtschaftsjunioren. Geduld, Ausdauer und die Kenntnis, mit wem man wann und wie sprechen müsse, um etwas für die Menschen zu erreichen, seien Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Politik. Das gelte sowohl für die großen, bundespolitischen Themen wie auch für regionale Herausforderungen.
Im Gespräch mit Hörster und Dr. Nick maßen die Wirtschaftsjunioren mit ihrem Sprecher Markus Buhr einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur größte Bedeutung für der Wettbewerbsfähigkeit der Region zu. Die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur – hier sprach Hörster beispielhaft die B 255, die B 260 und B 49 an – sei für ihn immer ein wichtiges Anliegen gewesen.



Dr. Andreas Nick, Kandidat der Kreis-CDU für die Nachfolge von Joachim Hörster bei der kommenden Bundestagswahl, machte im Gespräch deutlich, dass auch er sich für den Ausbau der hiesigen Straßen mit überregionaler Bedeutung einsetzen will. Er sprach dabei insbesondere die B 255 von Langenhahn bis zur rheinland-pfälzisch-hessischen Landesgrenze an. Eine wichtige Voraussetzung sei aber – so die beiden Politiker im Gespräch – dass für erforderliche Umgehungen und Verbreiterungen entlang der gesamten Strecke Baurecht geschaffen werde. Dann habe das Argumentieren bei den Entscheidern in Berlin und Mainz mehr Aussicht auf Erfolg.

Weitere Gesprächsthemen mit Hörster und Dr. Nick waren die Finanz- und Wirtschaftskrise im Euro-Raum, das Betreuungsgeld und der Abbau bürokratischer Hürden für die Wirtschaft. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn planen die Fortsetzung ihrer Veranstaltungsreihe „Westerwälder Wirtschaftsgespräche“ im kommenden Jahr – mit neuen Diskussionspartnern.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zum Advent: Selters leuchtet, Selters klingt

Zu einem leuchtenden Adventsnachmittag für die ganze Familie am Samstag, 8. Dezember lädt die Stadt Selters ...

Nister über Flussvertrag schützen

Die Nister, das kleine Nebenflüsschen der Sieg, hat bereits einige seltene Bewohner die es schützen gilt. ...

Milchbauern sind sauer: Protestkolonne fährt nach Brüssel

Region. Manchen Sonntagsfahrer wird’s ärgern, für die Bauern ist es ein Kampf ums Überleben: Eine immer ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit ...

Werbung