Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Georg Schramm gastierte in Hachenburg

Der bekannte Kabarettist Georg Schramm füllte die Stadthalle Hachenburg bis auf dem letzten Platz. Mit seinem aktuellen Soloprogramm "Meister Yodas Ende" ist der Könner des Kabaretts derzeit auf Deutschlandtournee. Eine traurige Nachricht hatte die Hachenburger Kulturreferentin Beate Macht am Anfang: „Schramm will Ende 2013 aufhören, aber vielleicht kann ich ihn überreden in 2014 zu unserem großen Jubiläum nach Hachenburg zu kommen.“

Scharfzüngig und politisch, so präsentierte sich Georg Schramm in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der scharfzüngige, politische Kabarettist hatte seine Bühnenfiguren Lothar Dombrowski, Oberstleutnant Sanftleben und den hessischen Sozialdemokrat August mit dabei. August ist es auch, der als erster auf die Bühne tritt, in der Hand ein Luftgewehr. Betretenes Schweigen, dann ein leichtes Gekicher im Saal. Direkt attackiert der Sozialdemokrat, immerhin schon seit 40 Jahren, die Politik. Andrea Nahles wünscht er in die hinterste Eifel, damit sie keiner mehr sieht. Das Luftgewehr brauche er, um seine Schießübungen zu machen. Die Zielscheibe sei immer eine aktuelle Titelseite der „Bild“.

August kommt schnell auf andere Gedanken. Seine Augen glitzern feucht, Worte stocken, Sätze bleiben unvollendet. Denn er sitzt in seinem Schrebergärtchen, nicht weit von der Stelle, wo er gemeinsam mit dem Nachbarn und dem Enkelsohn die Urne der verstorbenen Ehefrau verbuddelt und das Grab so hergerichtet hat, wie "Mutter" das gewollt hätte: Blumen, überall Blumen. Das Trio hatte sie aus dem Urnenfeld des Hauptfriedhofs Frankfurt ausgebuddelt, denn: "Da darfste ja nix", erklärte August.

Kabarettist Schramm brauchte nur einen Garderobenständer, um auf der Bühne von der Rolle des Frankfurter SPD-Stammtischlers August in die des Oberstleutnant Sanftleben zu wechseln, von dort zu Dombrowski und wieder zurück in Augusts Schrebergarten. Dabei wurde er im Laufe des zweieinhalbstündigen Programms immer zorniger. Dombrowski maßregelte das Publikum. Er gab vor, wann es zu lachen habe: „Am Ende seiner Gedankengänge und nicht immer mittendrin, das bringe ihn ganz aus dem Konzept.“



Dombrowski behandelte die Themen Alter, Demenz, Pflege, Oberstleutnant Senftleben war für die Politik und das Militär zuständig. Er philosophierte über „Eigenblut“ und „Fremdblut“ und wann und wo das eine oder andere Blut vergossen werden kann oder muss.

Der Abend war viel mehr als die Aneinanderreihung von Kabarettstückchen. Es war ein Kampf um Leben und Tod. Als Waffe wurde die Sprache gewählt. Eine Sprache, deren Wirkung ankam, denn die Besucher lachten, brüllten teilweise vor lachen und schwiegen. Der Abend war belustigend, gleichzeitig berührend und machte betroffen. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bären endlich wieder auf heimischem Eis im Einsatz

Neuwied. Endlich mal wieder ein Heimspiel für die Bären: Der EHC empfängt am Sonntag im einzigen Spiel ...

Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Wirtschaftsjunioren fordern Ausbau der Verkehrswege

Westerwälder Wirtschaftsgespräche mit MdB Joachim Hörster und CDU-Kandidat Dr. Andreas Nick der Wirtschaftsjunioren ...

Unfall B 413: 61-Jährige schwer verletzt

Im Westerwaldkreis kam es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 61-jährige wurde beim Aufprall ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein ...

Werbung