Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Beratung zur Organspende in Montabaur

Das neue Transplantationsgesetz steht steht im Mittelpunkt einer Aufklärungskampagne der DAK Gesundheit in Montabaur. Im Servicezentrum erhalten interessierte Bürger Beratung und auch den Organspenderausweis.

Montabaur. Die DAK-Gesundheit in Montabaur unterstützt die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Organspende. Die Kundenberater der Krankenkasse informieren ab sofort über die seit 1. November geltende Neuregelung beim Transplantationsgesetz. Außerdem gibt es im Servicezentrum auch kostenlos Organspendeausweise für Interessenten.

„Bundesweit warten rund 12.000 Patienten auf ein Spenderorgan, darunter sind auch Betroffene aus unserer Region“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit Montabaur. „Für uns ist Information und Aufklärung über das Thema Organspende schon immer wichtig gewesen. Jeder Spender ist ein möglicher Lebensretter.“ Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende sei sehr sensibel und emotional. Viele Menschen wollten durch ihre Bereitschaft zur Spende anderen Menschen nach ihrem Tod helfen.



Die 6,4 Millionen Versicherten der DAK-Gesundheit werden seit Jahren regelmäßig im Kundenmagazin über wichtige Hintergründe für Spender und Empfänger von Organen informiert. Im nächsten Jahr werden dann alle Mitglieder über 16 Jahren von der Krankenkasse speziell angeschrieben und auf die Möglichkeit einer freiwilligen Organspende hingewiesen. Diese Anschreiben sind gesetzlich vorgeschrieben.

Weitere Informationen gibt es im Servicezentrum der DAK-Gesundheit Montabaur oder im Internet unter www.dak.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

Unfall B 413: 61-Jährige schwer verletzt

Im Westerwaldkreis kam es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 61-jährige wurde beim Aufprall ...

Ein Abend voller Genuss für eine gute Sache

Martin Seidler kam erneut in den Westerwald, um die literarische Weinprobe zu moderieren und sein Publikum ...

VG Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Die Verbandsgemeinde Selters konnte in diesem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 5.450 Euro für Kinder- ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Werbung