Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Beratung zur Organspende in Montabaur

Das neue Transplantationsgesetz steht steht im Mittelpunkt einer Aufklärungskampagne der DAK Gesundheit in Montabaur. Im Servicezentrum erhalten interessierte Bürger Beratung und auch den Organspenderausweis.

Montabaur. Die DAK-Gesundheit in Montabaur unterstützt die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Organspende. Die Kundenberater der Krankenkasse informieren ab sofort über die seit 1. November geltende Neuregelung beim Transplantationsgesetz. Außerdem gibt es im Servicezentrum auch kostenlos Organspendeausweise für Interessenten.

„Bundesweit warten rund 12.000 Patienten auf ein Spenderorgan, darunter sind auch Betroffene aus unserer Region“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit Montabaur. „Für uns ist Information und Aufklärung über das Thema Organspende schon immer wichtig gewesen. Jeder Spender ist ein möglicher Lebensretter.“ Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende sei sehr sensibel und emotional. Viele Menschen wollten durch ihre Bereitschaft zur Spende anderen Menschen nach ihrem Tod helfen.



Die 6,4 Millionen Versicherten der DAK-Gesundheit werden seit Jahren regelmäßig im Kundenmagazin über wichtige Hintergründe für Spender und Empfänger von Organen informiert. Im nächsten Jahr werden dann alle Mitglieder über 16 Jahren von der Krankenkasse speziell angeschrieben und auf die Möglichkeit einer freiwilligen Organspende hingewiesen. Diese Anschreiben sind gesetzlich vorgeschrieben.

Weitere Informationen gibt es im Servicezentrum der DAK-Gesundheit Montabaur oder im Internet unter www.dak.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

Unfall B 413: 61-Jährige schwer verletzt

Im Westerwaldkreis kam es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 61-jährige wurde beim Aufprall ...

Ein Abend voller Genuss für eine gute Sache

Martin Seidler kam erneut in den Westerwald, um die literarische Weinprobe zu moderieren und sein Publikum ...

VG Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Die Verbandsgemeinde Selters konnte in diesem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 5.450 Euro für Kinder- ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Werbung