Werbung

Nachricht vom 22.11.2012    

Ein Abend voller Genuss für eine gute Sache

Martin Seidler kam erneut in den Westerwald, um die literarische Weinprobe zu moderieren und sein Publikum zu unterhalten. Der Abend mit viel Genuss zugunsten der "Vor-Tour der Hoffnung" wurde eine Erfolg. Der Erlös in Höhe von 1.155 Euro wurde an Jürgen Grünwald übergeben.

Die an dem genussvollen Abend Beteiligten freuten sich über den tollen Erfolg: von rechts: Rita Müller (Stadt Bad Marienberg), Ulrich Seiler (Beigeordneter Stadt Bad Marienberg), Martin Seidler (SWR Moderator), Peter Klöckner (Birkenhof-Brennerei), Anette Closheim (Weingut Closheim, Nahe) Jürgen Grünwald (Vor-Tour der Hoffnung) und Steffi Klöckner (Birkenhof-Brennerei). Foto: Röder Moldenhauer

Nistertal. Moderator Martin Seidler, bekannt u.a. aus der SWR3-Sendung „Kaffee oder Tee“ kam wieder gerne in den Westerwald, um zum zweiten Mal seine literarische Vorlieben in den ansprechenden Räumlichkeiten der Birkenhof-Brennerei in Nistertal den etwa 80 Gästen vorzustellen.

Überschrieben war der Abend mit „St. Martins Ritts durch die Deutsche Literatur.“ Martin Seidler rezitierte literarische Parodien aus Ulrich Harbeckes „Mantel, Schwert und Feder“, in dem sein Namensvetter von großen Meistern auf die Schippe genommen wird. Untermalt wurde die Lesung von Einspielungen des Pianisten Peter Grabinger.
In den Pausen wurden Weine des Weinguts Anette Closheim aus Langenlohnsheim aus der Weinregion Nahe vorgestellt und zur Verkostung angeboten. Anette Closheim wurde nach nur drei Jahren geschäftlicher Tätigkeit als erste Winzerin die Weinweltauszeichnung „Riesling-Entdeckung des Jahres“ verliehen.

Nach Seidlers Gedenken an seinen Namensvetter mittels Ritt durch die Welt der deutschen Literatur strahlten alle Beteiligten des Abends: Rita Müller von der Stadtverwaltung Bad Marienberg, Beigeordneter Ulrich Seiler, Familie Steffi und Peter Klöckner von der Birkenhof-Brennerei Nistertal hatten sich ebenso ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache gestellt wie Moderator Martin Seidler und Winzerin Anette Closheim.

Den Erlös des Abends in Höhe von 1.155 Euro konnte man direkt im Anschluss an Jürgen Grünwald von der „Vor-Tour der Hoffnung“ überreichen. Steffi und Peter Klöckner überreichten für die Organisation, die sich für krebskranke Kinder stark macht, außerdem einen weiteren Geldbetrag in Höhe von 500 Euro. der bei der Versteigerung des eigenen Fading Hill Whiskeys erzielt wurden.



Nach dem Erfolg der Veranstaltung wünschten sich alle Anwesenden auch für das kommende Jahr wieder eine Lesung mit Martin Seidler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Beratung zur Organspende in Montabaur

Das neue Transplantationsgesetz steht steht im Mittelpunkt einer Aufklärungskampagne der DAK Gesundheit ...

Pflegeschüler besuchten Krankenhaus

Zum Start in die Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein ...

Rollende Verkaufswagen Zukunftsmodell?

Die Lebensmittelläden in den Dörfern, selbst in den Innenstädten sind bis auf ein paar Ausnahmen verschwunden. ...

VG Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Die Verbandsgemeinde Selters konnte in diesem Jahr einen Zuschuss in Höhe von 5.450 Euro für Kinder- ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Candle-Light-Dinner für Ehepaare

Die evangelischen Kirchengemeinden Herschbach und Rückeroth in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde ...

Werbung