Werbung

Nachricht vom 22.11.2012    

Wäller Energiegenossenschaft gegründet

Die Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft war gut besucht und binnen kurzer Zeit gab es 86 Personen, die der Genossenschaft beitraten. Die Satzung war vorbereitet, Vorstand und Aufsichtsrat gewählt. Die "Wäller Energie eG" trägt bis zur Eintragung den Zusatz "in Gründung",

Der Vorstand und Aufsichtsrat: Markus Mann, Klaus Willwacher, Daniel Rahn, Martin Schäfer, Dr. Jürgen Weber, Helge Schmidt, Dieter Schöneich, Ralf Flemming, Inga Jonas, Rainer Gerhardus, Josef Mockenhaupt, Günter Knautz, Olaf Hess (von links). Fotos: pr

Daaden-Biersdorf. Ein starker Hauch von engagiertem Gründergeist wehte durch den Biersdorfer Bürgersaal, als Markus Mann die 90 erschienenen interessierten Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft begrüßte. Vor mehr als einem Jahr war die Idee geboren worden, die Energiewende vor Ort genossenschaftlich selbst in die Hand zu nehmen und dadurch einen maximalen Anteil an Wertschöpfung für die heimatliche Region zu sichern.
Gleichzeitig soll die gewählte Form der Genossenschaft dazu beitragen das Wir-Gefühl der Bevölkerung zu stärken und der Verbundenheit mit der Heimat und der zukünftigen Generationen durch nachhaltige Nutzung der eigenen Ressourcen Ausdruck zu verleihen. Dem trägt auch die Tatsache Rechnung, dass Positionen im Vorstand und Aufsichtsrat mit Bürgern aus der Region besetzt werden sollen und dementsprechend auf ausschließlich regionales Wissen und regionale Fähigkeiten und Erfahrungen gesetzt wird. Ganz anders als bei vergleichbaren Projekten kommt damit kein ausländischer Investment-Fond zum Zuge, denn Kernintention der neuen Genossenschaft ist die Verankerung der Energieerzeugung in der heimatlichen Region, sowohl unternehmerisch als auch wirtschaftlich.

Zur Zeit sind bereits Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen im Gebhardshainer und Daadener Land im Gange oder in der letzten Phase der Vorbereitung, so dass nun die Zeit reif war, diese Energiegenossenschaft zu gründen. Ein harter Kern von engagierten Personen arbeitete dafür einen Satzungsentwurf aus und organisierte die Gründungsversammlung, immer unterstützt vom juristischen Fachwissen und der Erfahrung der Neuwieder Rechtsanwältin Inga Jonas. Sie war es auch, die am Gründungsabend in Biersdorf die Versammlung leitete und durch die formalen Anforderungen des Gesetzes lotste. Die einzelnen Verfahrensschritte wurden sorgfältig von Schriftführer Helge Schmidt aus Daaden protokolliert.

Jonas machte im Verlauf der Versammlung deutlich, dass der vorgelegte Satzungsentwurf in allen Belangen den gesetzlichen Erfordernissen entspricht und zum Schutz und zur Sicherheit der späteren Genossenschaftsmitglieder bereits vom Genossenschaftsverband geprüft worden war. Nach der Gründungsveranstaltung und erneuter Prüfung durch den Verband wird dann ein Testat erteilt, das zur Eintragung berechtigt.

86 Versammlungsteilnehmer beschlossen sodann ganz unspektakulär mit Handzeichen und namentlichem Eintrag in eine Liste der Anteilseigner die Gründung. In diesem Moment war die Wäller Energie Genossenschaft aus der Taufe gehoben. Danach begann übergangslos die konstituierende Sitzung der neuen Genossenschaft. Zuerst wurden die Bewerber für den Aufsichtsrat vorgestellt. Nachdem jeder Einzelne Gelegenheit hatte, über seine Motivation und sein Know How zu sprechen, wurden alle im Block einstimmig von der Versammlung gewählt.
Die allererste Handlung des Aufsichtsrates war es, einen Vorsitzenden zu wählen und die Genossenschaft mit einem Vorstand für die operative Arbeit und Organisation auszustatten. Bis zur Eintragung trägt der Genossenschaftsname nun den Zusatz „i. G“. für die Worte „in Gründung“.
Jeder Bürger und jede Bürgerin aus der Region können einen Genossenschaftsanteil im Werte von 1.000 Euro erwerben und damit stimmberechtigtes Mitglied werden. Der Stein ist ins Rollen gebracht.
Weitere Informationen sind erhältlich bei:
Wäller Energie
Büro Mann, Langenbach, Christina Hering: Telefon: 02661 6262-56
Günter Knautz, Daaden: Telefon: 02743 2563 / 0160 157 4335



Der Vorstand der neuen Genossenschaft:
Günter Knautz, (Dipl. Ing. FH), Daaden

Daniel Rahn, (Bachelor of Engineering), Hachenburg

Markus Mann, (Betriebswirt), Langenbach (Vorstandsvorsitzender)

Zur Mitwirkung und Einbringung ihres Fachwissens wurden als Aufsichtsräte gewählt:
Ralf Flemming (Dipl. Ing.), Langenbach
Rainer Gerhardus, (Förster), Daaden
Olaf Hess (Dipl. Ing.), Daaden
Prof. Dr. med. Hans-Martin Klein, (Mediziner) Daaden
Josef Mockenhaupt, (Verwaltungsfachwirt) Elkenroth
Martin Schäfer, (Dipl. Ing. FH), Luckenbach
Helge Schmidt, (Steuerberater), Daaden
(Aufsichtsratsvorsitzender)
Dieter Schöneich, (Jurist), Weitefeld
Dr. Jürgen Weber,(Dr. Ing.), Daaden
Klaus Willwacher, (Lehrer), Daaden


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jetzt anmelden für Kirchentag 2013

Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013 vom 1. bis 5 Mai in Hamburg bieten die Dekanate Selters ...

Westerwald Bank unterstützt Dernbacher Jugendarbeit

250 Euro für die Derwischer Jugendlounge gibt es als Spende von der Westerwald Bank. Der Jugendraum im ...

Candle-Light-Dinner für Ehepaare

Die evangelischen Kirchengemeinden Herschbach und Rückeroth in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde ...

Varieté Olymp – Premiere in Hachenburg

Das Hohenloher Figurentheater kam mit seinem neuesten Stück zuerst nach Hachenburg. Das Stück zeigt eine ...

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den ...

Volksbank-Aktion wird verlängert

Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG verlängert den Abgabeschluss der Spendenausschreibung. Bis ...

Werbung