Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den Wirtschaftsplan 2013 beschlossen und die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit festgelegt. Die Mitgliedsbeiträge wurden erneut gesenkt.

Die IHK Koblenz (hier Präsident Manfred Sattler, Hauptgeschäftsführer Arne Rössel sowie Robert Lippmann, Leiter der Abteilung Standortpolitik, von links) kommt ihren Mitgliedsbetrieben entgegen und senkt erneut die Pflichtbeiträge. Archivfoto: Juraschek/IHK Koblenz.

Die 70 Mitglieder der Vollversammlung, allesamt ehrenamtlich aktive Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, beschlossen dabei durch eine neuerliche Absenkung des IHK-Umlagesatzes sowie eine deutliche Reduktion des IHK-Grundbeitrags eine merkliche Entlastung der IHK-Mitglieder. Konkret wurde unter anderem der Grundbeitrag für Kleingewerbetreibende von aktuell 46 auf nun 26 Euro, der von im Handelsregister eingetragenen Unternehmen von 250 auf jetzt 138 Euro abgesenkt. Insgesamt beträgt die Entlastung der IHK-Mitglieder bei der auf den Gewinn erhobenen Umlage 25 Prozent, beim Grundbeitrag im Schnitt sogar rund 40 Prozent.

„Die gute wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre und die sparsame Haushaltsführung im laufenden Geschäft schaffen Spielräume, die wir konsequent für die Entlastung unserer Mitglieder verwenden. Gleichzeitig bauen wir das Leistungsangebot der IHK systematisch aus und rücken als Partner der regionalen Wirtschaft näher an unsere Mitgliedsunternehmen“, so IHK-Präsident Manfred Sattler zu den Beschlüssen der Vollversammlung.



Inhaltliche Schwerpunkte will die IHK Koblenz in 2013 unter anderem bei den Themen Infrastruktur und Fachkräftesicherung setzen. Dazu wird der IHK-Weiterbildungsfonds, der Unternehmen bei der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit bis zu 1.500 Euro unterstützt, auch in 2013 fortgeführt. Außerdem sollen neue Angebote, beispielsweise zur Vermittlung von Studienabsolventen und zur Internationalisierung der Ausbildung, den Betrieben vor Ort helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Mit dem Ausbau der Branchenbetreuung im Handel und einer Stärkung der Angebote im Bereich Außenwirtschaft richtet sich die IHK Koblenz daneben noch stärker an den Wünschen ihrer Mitglieder aus. Darüber hinaus hat die Vollversammlung mit dem Haushalt 2013 auch eine Stärkung der IHK-Geschäftsstellen in den Regionen beschlossen, durch welche die neuen Angebote und Leistungen künftig noch besser in die Fläche und damit an die Mitgliedsunternehmen vor Ort gebracht werden sollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Wäller Energiegenossenschaft gegründet

Die Gründungsversammlung der Wäller Energiegenossenschaft war gut besucht und binnen kurzer Zeit gab ...

Westerwald Bank unterstützt Dernbacher Jugendarbeit

250 Euro für die Derwischer Jugendlounge gibt es als Spende von der Westerwald Bank. Der Jugendraum im ...

Candle-Light-Dinner für Ehepaare

Die evangelischen Kirchengemeinden Herschbach und Rückeroth in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde ...

Biomasse ersetzt Heizöl

Das Wildpark-Hotel in Bad Marienberg nahm eine innovative moderne Heizanlage in Betrieb, um vom teuren ...

Selterser stellten ihre Lieblingsbücher vor

Zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen kamen ganz unterschiedliche Menschen in die Stadtbücherei ...

Glaubenskurs "Stufen des Lebens" abgeschlossen

Der diesjährige Glaubenskurs der evangelischen Kirchengemeinde Montabaur fand seinen Abschluss. Rund ...

Werbung