Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Ökumenischer Gottesdienst für die neuen Notfallseelsorger

Die Notfallseelsorge Westerwald ist um 14 neue Mitarbeiter erweitert worden. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst offiziell in das Amt eingeführt. Notfallseelsorger sind immer dann zur Stelle, wenn es extreme Situationen zu bewältigen gibt, sei es Unfalltod, Suizid und Gewaltverbrechen.

Pröpstin Annegret Puttkammer händigte die Urkunden an die neuen Notfallseelsorger aus. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Selters. Die vielen leuchtend gelben Jacken mit den reflektierenden Streifen wirkten auf den ersten Blick etwas irritierend in der festlich geschmückten und mit Kerzenschein beleuchteten evangelischen Kirche in Selters. Doch um die Träger der auffälligen Jacken ging es an diesem Abend, der mit allerlei kirchlicher und politischer Prominenz aufwarten konnte.
14 neue Notfallseelsorger wurden in ihrem verantwortungsvollen und, mitunter sehr schweren, ehrenamtlichen Dienst begrüßt. Nun gehören insgesamt 27 Helfer zum Team der Notfallseelsorge Westerwald, die allein im vergangenen Jahr zu 120 Einsätzen gerufen wurde.

Zusammen mit der Leiterin der Notfallseelsorge im Westerwaldkreis, Pfarrerin Ulrike Braun-Steinbach gestalteten die Pröpstin für Nord Nassau, Annegret Puttkammer, und Bezirksdekan Heinz-Walter Barthenheier den Gottesdienst. Mitwirkende waren außerdem Dekan Wolfgang Weik, Pfarrer Winfried Wehrmann aus Selters, Gemeindereferent Martin Roßbach und Annette Keßler.

Auch Landrat Achim Schwickert ließ es sich nicht nehmen, die neuen Notfallseelsorger in der Selterser Kirche persönlich zu begrüßen. In einem Grußwort dankte er im Namen der Menschen im Westerwald den ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und den Kirchen dafür, dass sie sich der Aufgabe Notfallseelsorge angenommen haben.



Musikalisch festlich gestaltet wurde der Gottesdienst von "Frechblech", dem Bläser-Quintett des Dekanats Selters, unter Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller.

Pfarrerin Braun-Steinebach sprach in ihrer Predigt über die Städte Sodom und Gomorra, die im Alten Testament aufgrund ihrer Verfehlungen dem Erdboden gleich gemacht werden. In der Geschichte feilscht Abraham mit Gott um das Leben der Menschen in Sodom und Gomorra. Und auch heute müsse man sich, wie Abraham, in einer Katastrophe für andere einsetzen, führte Braun-Steinebach aus. Man brauche an einem Unfallort einen Menschen, der im Notfall beten könne, sagte sie.

Im Anschluss händigte Pröpstin Annegret Puttkammer die Beauftragungsurkunden aus und die neuen Notfallseelsorger erhielten den Segen beider Kirchen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Jubiläumsfest im Katholischen Familienzentrum Hachenburg

Das Katholische Familienzentrum der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Hachenburg feiert im November sein zehnjähriges ...

Brandstiftung in Montabaur: Polizei nimmt 35-jährige Frau fest

Am Morgen des 2. November 2025 kam es in der Innenstadt von Montabaur zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Rüddel sportlich aktiv unterwegs

Der Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz unter Vorsitz von Julia Klöckner MdL hat den Bundestagsabgeordneten ...

Volles Haus beim Schotten-Abend

Damit hatten selbst die Veranstalter nicht gerechnet. Im Stadthaus Selters war ein schottischer Abend ...

Mit Gesang und Musik gefeiert

Einen lebendigen Musik-Gottesdienst gab es in der evangelischen Kirche Selters. Das 25-jährige Jubiläum ...

Die Kirchen als Arbeitgeber im Fokus der Diskussion

Kirchenvertreter und Kritiker diskutierten im Vogtshof über das Thema "Kirche als Arbeitgeber- ist der ...

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Dürrholz/Siershahn. Die Herbstexkursion der Stammtischfreunde „55plus“ Daufenbach führte zu einem international ...

SV Windhagen schickte Sportler zur Läufer-Qualifikation

Windhagen/Selters. Sieben Läuferinnen und Läufer des SV Windhagen haben in Selters eine Qualifikation ...

Werbung