Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Bauarbeiten der L 267 vor dem Abschluss

Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet besuchten die Baustelle der L 267 Helferskirchen-Quirnbach, um sich über den Stand der Bauarbeiten informieren zu lassen. Der Ausbau der Landesstraße soll Ende November beendet sein. Mit rund 520.000 Euro wurden die Arbeiten für 1250 Meter Straße veranschlagt.

Info-Besuch an der Baustelle der L 267, LBM-Leiter Ulrich Neuroth (links) gab Auskunft. Foto: pr

Helferskirchen. Kurz vor Abschluss der Bauarbeiten an der L 267 von Helferskirchen nach Quirnbach haben die beiden Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet (beide SPD) gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Quirnbach, Oliver Götsch die Bauarbeiten besucht und sich vom Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez, Ulrich Neuroth, ausführlich über den Ausbau unterrichten lassen.

Die L 267 wurde in zwei Losen ausgebaut, wobei Los 1 die Straßenbauarbeiten durch den LBM Diez und Los 2 die Sanierung der Entsorgungsleitungen der Verbandsgemeinde Selters sind. Auf einer Länge von ca. 1.250 Metern wurde die Straße teilweise um 0.5 Meter verbreitern sodass eine durchschnittliche Fahrbahnbreite von 5,5 Meter und jeweils links und rechts 1 Meter Bankette hergestellt wurden. Es wurde nach Abfräsen des Asphalts eine 6 Zentimeter dicke Trag- und eine 4 Zentimeter dicke Deckschicht eingebaut, und es wurden die Querdurchlässe zur Entwässerung teilweise erneuert.

Die Maßnahmen, die von der Firma Koch aus Westerburg seit August bis voraussichtlich Ende November durchgeführt wird, kosten voraussichtlich 520.000 Euro wobei dabei 380.000 Euro vom Land und 140.000 auf die Verbandsgemeindewerke Selters entfallen.



„Neben ihrer Netzfunktion als regionale Ortsverbindung zwischen Quirnbach und Helferskirchen übernimmt diese Landesstraße eine Verbindungsfunktion zwischen Boden und Selters", kommentiert MdL Hering den Grund für den vorgezogenen Ausbau der Straße.
„Ich bin froh, dass Hendrik Hering als Verkehrsminister dieses Projekt persönlich vorangebracht und immer im Auge behalten hat", zeigt sich Dr. Machalet, zu deren Wahlkreis Helferskirchen gehört, zufrieden mit dem Projekt.
Ortsbürgermeister Oliver Götsch ergänzt: "Hendrik Hering hat sich als verlässlicher Partner in der Landespolitik erwiesen. Ob beim Neubau der Hammelberghalle oder jetzt bei der Sanierung der in sehr schlechtem Zustand vorgefundenen L 267, er hat den Handlungsbedarf erkannt, seine Hilfe angeboten und seine Zusagen eingehalten", lobte Götsch.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Adventsbasar für Okanona-Kinderhilfe Namibia

Am Sonntag, 25. November, ab 11 Uhr findet im Eingangsbereich des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

Martinsgansessen und Töpferkurs

Der Westerwaldverein Bad Marienberg führte das dritte Martinsgansessen in Alpenrod durch. Doch bevor ...

Barbara Abigt mit Stadtmedaille geehrt

Die "Marienberger Seminare" feierten ihr silbernes Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Stadtbürgermeister ...

Helmut Velten erhielt die Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken für Musik und Gesang zeichnet Helmut Velten aus. Seine vielfältigen ...

Werbung