Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

Bauarbeiten der L 267 vor dem Abschluss

Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet besuchten die Baustelle der L 267 Helferskirchen-Quirnbach, um sich über den Stand der Bauarbeiten informieren zu lassen. Der Ausbau der Landesstraße soll Ende November beendet sein. Mit rund 520.000 Euro wurden die Arbeiten für 1250 Meter Straße veranschlagt.

Info-Besuch an der Baustelle der L 267, LBM-Leiter Ulrich Neuroth (links) gab Auskunft. Foto: pr

Helferskirchen. Kurz vor Abschluss der Bauarbeiten an der L 267 von Helferskirchen nach Quirnbach haben die beiden Westerwälder Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Dr. Tanja Machalet (beide SPD) gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister von Quirnbach, Oliver Götsch die Bauarbeiten besucht und sich vom Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez, Ulrich Neuroth, ausführlich über den Ausbau unterrichten lassen.

Die L 267 wurde in zwei Losen ausgebaut, wobei Los 1 die Straßenbauarbeiten durch den LBM Diez und Los 2 die Sanierung der Entsorgungsleitungen der Verbandsgemeinde Selters sind. Auf einer Länge von ca. 1.250 Metern wurde die Straße teilweise um 0.5 Meter verbreitern sodass eine durchschnittliche Fahrbahnbreite von 5,5 Meter und jeweils links und rechts 1 Meter Bankette hergestellt wurden. Es wurde nach Abfräsen des Asphalts eine 6 Zentimeter dicke Trag- und eine 4 Zentimeter dicke Deckschicht eingebaut, und es wurden die Querdurchlässe zur Entwässerung teilweise erneuert.

Die Maßnahmen, die von der Firma Koch aus Westerburg seit August bis voraussichtlich Ende November durchgeführt wird, kosten voraussichtlich 520.000 Euro wobei dabei 380.000 Euro vom Land und 140.000 auf die Verbandsgemeindewerke Selters entfallen.



„Neben ihrer Netzfunktion als regionale Ortsverbindung zwischen Quirnbach und Helferskirchen übernimmt diese Landesstraße eine Verbindungsfunktion zwischen Boden und Selters", kommentiert MdL Hering den Grund für den vorgezogenen Ausbau der Straße.
„Ich bin froh, dass Hendrik Hering als Verkehrsminister dieses Projekt persönlich vorangebracht und immer im Auge behalten hat", zeigt sich Dr. Machalet, zu deren Wahlkreis Helferskirchen gehört, zufrieden mit dem Projekt.
Ortsbürgermeister Oliver Götsch ergänzt: "Hendrik Hering hat sich als verlässlicher Partner in der Landespolitik erwiesen. Ob beim Neubau der Hammelberghalle oder jetzt bei der Sanierung der in sehr schlechtem Zustand vorgefundenen L 267, er hat den Handlungsbedarf erkannt, seine Hilfe angeboten und seine Zusagen eingehalten", lobte Götsch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Weitere Artikel


Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Adventsbasar für Okanona-Kinderhilfe Namibia

Am Sonntag, 25. November, ab 11 Uhr findet im Eingangsbereich des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

Martinsgansessen und Töpferkurs

Der Westerwaldverein Bad Marienberg führte das dritte Martinsgansessen in Alpenrod durch. Doch bevor ...

Barbara Abigt mit Stadtmedaille geehrt

Die "Marienberger Seminare" feierten ihr silbernes Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Stadtbürgermeister ...

Helmut Velten erhielt die Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken für Musik und Gesang zeichnet Helmut Velten aus. Seine vielfältigen ...

Werbung