Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

"Exklave goes Residenz"

Die Ausstellung "Grand melange" des Hammer Grafikers und Plasikers Volker Niederhöfer, wird am Mittwoch, 14. November um 19 Uhr im Vogtshof in Hachenburg eröffnet. Die Gäste erwartet eine faszinierende Mischung künstlerischer Arbeiten.

Hachenburg. „Back to the roots!”, könnte man die Ausstellung des Hammer Grafikers und Plastikers Volker Niederhöfer überschreiben, der vom 14. bis 25. November im Vogtshof der Stadt Hachenburg seine Arbeiten zeigen wird.

Denn bis zur Napoleonischen Zeit gehörte Hamm an der Sieg mit seinem Bergbau zur Grafschaft Sayn-Hachenburg. Was liegt also näher, als diese historische Gemeinsamkeit in gelebten Kulturkontakten zu reaktivieren?

Marli Bartling, Kuratorin des „Vogtshofs“ in Hachenburg und Volker Niederhöfer, künstlerischer Koordinator des Hammer „KulturHauses, beschlossen bei der Vernissage der Hammer Malerin Petra Moser im Vogtshof: "Da muss man doch was machen! Und so soll ein Anfang gewagt werden".

„Grand melange“ nennt Niederhöfer seine Ausstellung. Der Titel drückt seine Liebe zu Frankreich aus, und französische Motive aus Provence, Cote d’Azur und Bretagne sind Bestandteil, in Kombination mit seiner zweiten Leidenschaft, dem Reiz des Weiblichen, alles mit einem anarcho-dadaistischen Augenzwinkern.



Zeichnungen, Mischtechniken, Plastiken, Texte, Lieder: Ein „grand melange“ eben.
Helmut Schmid, Vorsitzender des Kunstvereins "Obere Nahe" und langjähriger Kunstfreund von Volker Niederhöfer, wird in die Ausstellung einführen, die musikalisch von dem Chansontrio „amis mètèques“ umrahmt wird.

Vernissage: Mittwoch, 14. November um 19 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag 16., Samstag 17., Sonntag 18. November, und Samstag 24. sowie Sonntag, 25. November, jeweils 15 bis 19 Uhr.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Fachkonferenz in Reha-Klinik Vielbach

Die Integration von sozial benachteiligten Abhängigkeitskranken in die Gesellschaft war Thema einer Konferenz ...

Helmut Velten erhielt die Verdienstmedaille des Landes

Jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken für Musik und Gesang zeichnet Helmut Velten aus. Seine vielfältigen ...

Barbara Abigt mit Stadtmedaille geehrt

Die "Marienberger Seminare" feierten ihr silbernes Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Stadtbürgermeister ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Macht die Bärenhöhle voll!

Neuwied. Für das Pokalspiel im Rheinland-Pfalz-Pokal am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, bietet der Eishockey-Oberligist ...

Grüne Damen verteilten Martinsgänse im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Zu St. Martin haben Patienten im Krankenhaus in Dierdorf und Selters selbst gebastelte ...

Werbung