Werbung

Nachricht vom 10.11.2012    

Westerwald Bank unterstützt Wirgeser Raiffeisen-Campus

Mit zwei Dauer-Stipendien unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Wirgeser Raiffeisen-Campus. Das junge Privatgymnasium erfreut sich regen Zuspruchs in der Region. Für die Dauer von acht Jahren und damit bis zum Abschluss des ersten Abiturjahrgangs hat die Westerwald Bank zunächst ihr Engagement zugesagt.

Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank (rechts), übergab eine Spende über insgesamt 4560 Euro für zwei Jahresstipendien am Wirgeser Raiffeisen-Campus Dr. Jens Feld, Vorstand des Träger-Genossenschaft, den stellvertretenden Schulleiter Markus Wagner und Schulleiter Bernhard Meffert (von rechts).

Wirges. Es ist ein Unikat in vielerlei Hinsicht: Dass eine Schule unmittelbar von Bürgern bzw. aus einer Eltern-Initiative gegründet wird, hat zumindest in Deutschland bislang keine Tradition. So ist es landesweit das erste Privatgymnasium in Trägerschaft einer Genossenschaft: der Wirgeser Raiffeisen-Campus. Als zweizügiges G8-Gymnasium konzipiert, startete die private Schule mit mittlerweile 94 Schülern - oder Lernern, wie man beim Raiffeisen-Campus sagt - im Sommer 2011. Eine weitere Besonderheit: Als einziges Gymnasium in Rheinland-Pfalz ist hier Spanisch und nicht Französisch die zweite verpflichtende Fremdsprache.

Da das junge Gymnasium, untergebracht in den Räumen der Wirgeser Realschule Plus, in den ersten drei Jahren keine staatliche Unterstützung erhält, finanziert sich der Campus unter anderem durch Spenden der Eltern in Höhe von monatlich 190 Euro. Wo dies nicht möglich ist, werden diese Beträge durch Stipendien gedeckt. Zwei solcher Stipendien hat die heimische Westerwald Bank übernommen. Für das laufende Schuljahr konnte Vorstandssprecher Wilhelm Höser anlässlich eines Besuchs in der Schule zwei symbolische Schecks für die Jahresstipendien in Höhe von insgesamt 4560 Euro übergeben. „Bildung als Grundvoraussetzung dafür, dass junge Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen können, ist für uns seit Jahren das Top-Thema bei allen unseren Engagements. Dabei liegen uns insbesondere solche Initiativen am Herzen, die sich gezielt der Zukunft der Jugendlichen hier in der Region widmen“, erläuterte Höser. Für die Dauer von acht Jahren und damit bis zum Abschluss des ersten Abiturjahrgangs hat die Westerwald Bank zunächst ihr Engagement zugesagt. Die Unterstützung für den Raiffeisen-Campus füge sich in die Strategie der Westerwald Bank, nachhaltige Verantwortung für die Region zu leben. Ausdrücklich würdigte er das Engagement der Initiatoren aus der Elternschaft, die die Notwendigkeit eines weiteren Gymnasiums im unteren Westerwald nicht nur erkannt hätten, sondern dieser Notwendigkeit auch Taten folgen lassen - und das im Sinne Raiffeisens in einer Gemeinschaft, die die Lasten auf viele Schultern verteilt.



„Wir erfahren viel aktive Unterstützung und stoßen auf großes Interesse in unserer Arbeit“, berichtete Schulleiter Bernhard Meffert, der mit seinem Team auf ein praxis- und leistungsorientiertes sowie wertebewusstes Lehr- und Lernkonzept setzt. Sprachliche Kompetenz, ökonomisches Verständnis, sozialverantwortliches Handeln gehören dazu. „Die Erfahrung mit Privatschulen auch im Westerwaldkreis zeigt, dass es schnell mehr Anmeldungen als Plätze gibt“, erläuterte Dr. Jens Feld, Vorstand der Träger-Genossenschaft der Schule und Mitinitiator des Raiffeisen-Campus. Daher habe man ein zeitlich gestaffeltes Aufnahmeverfahren entwickelt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen und Selters trennen sich Unentschieden

Die Nachbarn der Spielgemeinschaften aus Marienhausen/Wienau und Selters/Maxain teilen sich die Punkte ...

Grüne Damen verteilten Martinsgänse im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Zu St. Martin haben Patienten im Krankenhaus in Dierdorf und Selters selbst gebastelte ...

Macht die Bärenhöhle voll!

Neuwied. Für das Pokalspiel im Rheinland-Pfalz-Pokal am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, bietet der Eishockey-Oberligist ...

Verkehrsunfall bei Ailertchen endete tödlich

Ein 37-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Freitag, 9. November 2012, 22.30 Uhr, ...

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das ...

Westerburg erhält einen "RuheWald"

In direkter Nachbarschaft zum Friedhof in Westerburg soll es nun eine Waldfläche geben, die einen Urnenbestattung ...

Werbung