Werbung

Nachricht vom 10.11.2012    

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das Betreuungsgeld ausgesprochen haben, wurde es heute im Bundestag allen Expertenmeinungen zum Trotz verabschiedet.

„Das ist nicht nur für die Kinder und Eltern eine schlechte Entscheidung, sondern wird auch die Kommunen und die freien Träger von Kindertagestätten negativ beeinflussen. Ihnen wird das Geld für den Ausbau der Kitas fehlen“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Das Betreuungsgeld ist eine bildungspolitische Katastrophe" (Zitat von der Leyen, CDU) und "passt nicht in die heutige Zeit" (Zitat Patrick Döring, FDP). Diesen Äußerungen hochrangiger Politiker der Regierungsfraktion kann ich mich nur anschließen. Es ging bei dieser Entscheidung nur um die Bedürfnisse der wahlkämpfenden CSU, nicht um die der Kinder und Familien“, ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.

Sie fürchtet, dass auch in ihrem Wahlkreis nicht die erforderlichen Investitionen getätigt werden können, um die notwendigen Kita-Plätze zu schaffen. Dadurch haben die Väter und Mütter keine Wahlfreiheit, wie das von der Regierung als Argument für das Betreuungsgeld angeführt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir haben die namentliche Abstimmung verlangt, damit sich niemand hinter anonymen Entscheidungen verstecken kann“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Wer sich über das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten informieren möchte, kann unter http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/2012/20121109_betreuungsgeld.pdf nachsehen.

Bätzing-Lichtenthäler: „Ich bin sehr gespannt, wie Frau Hoff und Herr Rüddel ihre Entscheidung für das Betreuungsgeld im Wahlkreis rechtfertigen werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall bei Ailertchen endete tödlich

Ein 37-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Freitag, 9. November 2012, 22.30 Uhr, ...

Westerwald Bank unterstützt Wirgeser Raiffeisen-Campus

Mit zwei Dauer-Stipendien unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Wirgeser Raiffeisen-Campus. ...

SG Marienhausen und Selters trennen sich Unentschieden

Die Nachbarn der Spielgemeinschaften aus Marienhausen/Wienau und Selters/Maxain teilen sich die Punkte ...

Westerburg erhält einen "RuheWald"

In direkter Nachbarschaft zum Friedhof in Westerburg soll es nun eine Waldfläche geben, die einen Urnenbestattung ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

Bad Marienberg im Förderprogramm "Ländliche Zentren"

MdL Hendrik Hering teilte mit, das Bad Marienberg ins Programm "Ländliche Zentren - kleinere Städte ...

Werbung