Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

40 Jahre Höhner-Tour im Kulturwerk

Am Mittwoch, 8. Mai 2013, (Tag vor Christi Himmerfahrt) kommen die Höhner im Rahmen ihrer 40 Jahre Tour ins Kulturwerk Wissen. Der Ticketverkauf ist angelaufen, ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle Höhner-Fans.

40 Jahre "Höhner" im Kulturwerk Wissen. Foto: Manfred Esser

Wissen. Die Sankt Hubertus Schützenbruderschaft aus Birken-Honigsessen und Okay-Veranstaltungen aus Herdorf holen am Mittwoch, 8. Mai 2013, der Abend vor Christi Himmelfahrt die Höhner ins Kulturwerk Wissen.

Aufgrund des großen Erfolges im Jahre 2010 in Betzdorf hat die Kultband erneut ihre Zusage zum Konzert gegeben.
In diesem Jahr ist die Kölner Band auf „40 Jahre Höhner Tour“. Die Höhner sind im vierten Jahrzehnt ihres Bestehens, trotz aller erlangten Erfolge, immer wieder zu neuen Hochformen aufgelaufen. Kontinuierlich auf der Suche nach sich selbst und angetrieben vom Wunsch sich selbst zu verwirklichen.

Die Eintrittskarten für die Stehplätze sind ab dem 5. November bei den Westerwaldbank-Fillialen Betzdorf, Wissen, Windeck und Hachenburg für 29 Euro zu beziehen. Im Online-Ticketshop www.kulturwerk-wissen.de, bei allen deutschlandweiten ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter der Hotline 0180 50 40 300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen) sind die Eintrittskarten ab sofort ebenfalls erhältlich, hier für 29 Euro zzgl. 4,50 Euro VVK-Gebühr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg im Förderprogramm "Ländliche Zentren"

MdL Hendrik Hering teilte mit, das Bad Marienberg ins Programm "Ländliche Zentren - kleinere Städte ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

Westerburg erhält einen "RuheWald"

In direkter Nachbarschaft zum Friedhof in Westerburg soll es nun eine Waldfläche geben, die einen Urnenbestattung ...

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, ...

Montabaur ist im Finale: "Deutschlands aktivste Stadt"

Im bundesweiten Wettbewerb "Mission Olympic - Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt 2013" steht Montabaur ...

Gottesdienst an einem besonderen Ort

Der Altar war aus Paletten errichtet, Lichtprojektionen erhellten das Firmengelände der Steuler-Werke ...

Werbung