Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

Große Resonanz bei Rassegeflügelbezirksschau

Windhagen. Mit fast 600 ausgestellten Tieren konnten die Rassegeflügelzuchtvereine Asbacher-Land, Wiedbachtal-Altenkirchen, Daadetal-Nistertal, Molzhain und Wissen als Ausrichter der Bezirksschau der Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Nassau eine positive Bilanz ziehen. Zum 71. Mal fand die Bezirksverbandsschau statt - dieses Mal unter Federführung des Asbacher Vereins im Windhagener Forum.

Mitglieder des Ehrenausschusses der Bezirksausstellung (von links): Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, die Buchholzer Ortsbürgermeisterin Margret Wallau, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Schirmherr und Ortsbürgermeister Josef Rüddel, Wolfgang Schneider, Bürgermeister der VG Daaden, Axel Harlos, Vorsitzender des Bezirksverbands, Helmut Wolff, 1. Beigeordneter von Windhagen und Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach, Theo Freund, Vorsitzender des RGZV Asbacher-Land.

Für die Asbacher war ihr 40-jähriges Bestehen ein willkommener Anlass, die Veranstaltung nach Windhagen zu holen. Die Aussteller kamen aus den Kreisen Neuwied, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis. Es war im Jahr 2012 die bedeutendste Rassegeflügelschau im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Wie der Vorsitzende des RGZV Asbacher-Land, Theo Freund betonte, "bewahren die Züchter die genetische Vielfalt der Hausgeflügelrassen und tragen somit zum Erhalt ländlicher Kultur bei." Seltene und erhaltenswerte alte Rassen würden ohne die Züchter aussterben, betonte Freund und unterstrich die Bedeutung der Zuchtvereinsarbeit für den Tier- und Artenschutz.



So waren sich die Veranstalter einig, dass derartige Schauen erheblich dazu beitragen, die Zuchterfolge einem interessierten breiten Publikum nahe zu bringen. Schirmherr der Veranstaltung war der Windhagener Ortsbürgermeister Josef Rüddel, der - wie auch die anderen Ehrengäste - das ehrenamtliche Engagement der Vereine würdigte. Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, der den Ehrenpokal des Landkreises Neuwied überreichte, machte deutlich, wie wichtig die ehrenamtlich Tätigen für die soziale Kultur eines geordneten Gemeinwesens sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


40 Jahre Höhner-Tour im Kulturwerk

Am Mittwoch, 8. Mai 2013, (Tag vor Christi Himmerfahrt) kommen die Höhner im Rahmen ihrer 40 Jahre Tour ...

Bad Marienberg im Förderprogramm "Ländliche Zentren"

MdL Hendrik Hering teilte mit, das Bad Marienberg ins Programm "Ländliche Zentren - kleinere Städte ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

Montabaur ist im Finale: "Deutschlands aktivste Stadt"

Im bundesweiten Wettbewerb "Mission Olympic - Gesucht: Deutschlands aktivste Stadt 2013" steht Montabaur ...

Gottesdienst an einem besonderen Ort

Der Altar war aus Paletten errichtet, Lichtprojektionen erhellten das Firmengelände der Steuler-Werke ...

Pfarrerin Sabine Jungbluth jetzt im Amt

Die Stelle für Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg ist wieder besetzt. Pfarrerin Sabine Jungbluth ...

Werbung