Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Barocke Streicher- und Cembaloklänge in moderner Kirche

Zu einem klangvollen Konzertabend hatte das Diezer Instrumentalensemble kürzlich in die evangelische Lutherkirche in Montabaur eingeladen. Zahlreiche Gäste fanden sich in dem modernen Gebäude ein, um den barocken Streicher- und Cembaloklängen zu lauschen.

Einen außergewöhnlichen Konzertabend, zu welchem das Diezer Instrumentalensemble eingeladen hatte, erlebte eine Vielzahl von Gästen in der evangelische Lutherkirche in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Zu einem außergewöhnlich großen Programm lud das bekannte Diezer Instrumentalensemble unter der Leitung von Erhard Köhlerin die gut besuchte evangelische Lutherkirche Montabaur ein.

Den Abend eröffnete Johann Sebastian Bachs Cembalokonzert in f-Moll mit Jennifer Möbus (Cembalo), gefolgt vom Violinkonzert e-Moll von Pietro Nardini mit Peter Krämer (Violine) und dem Konzert für Orchester und Fagott in e-Moll mit Renate Samrock (Fagott).
Den Höhepunkt des Abends bildete das fünfte Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach mit Nicola Scheloske (Flöte), Almut Wenzel (Violine) und Jennifer Möbus (Cembalo).

Zum Dank für die applaudierenden Gäste musizierte das Diezer Instrumentalensemble als Zugaben Johann Sebastian Bachs Badinerie aus der Ouvertüre Nr. 2 in h-Moll und das Air aus der Ouvertüre in D-Dur und beschloss damit den rundherum klangvollen Konzertabend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

Neue Notfallseelsorger für den Westerwaldkreis

Frauen und Männer, die den schweren Dienst der Notfallseelsorge auf sich nehmen sind keine taffen Superhelden. ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

Jugend hat gute Chancen beim Start ins Berufsleben

Junge Leute, die mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten wollen, haben beste Chancen. Zugleich wird ...

Babys unter Wasser fotografieren

Am Montag, 12. November kommt die bekannte Unterwasser-Fotografin Stefanie Ehl ins Marienbad nach Bad ...

7.000 Euro für Kitas im Westerburger Land

Zum Unternehmensjubiläum unterstützt die Westerwald Bank die Kindergärten der Region. Im Westerburger ...

Werbung