Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Babys unter Wasser fotografieren

Am Montag, 12. November kommt die bekannte Unterwasser-Fotografin Stefanie Ehl ins Marienbad nach Bad Marienberg und fotografiert Babys unter Wasser. Genutzt wird der angeborene Tauchreflex, der sich nach rund vier Monaten verliert.

Babytauchen mit Mutter - im Marienbad ist das am 12. November möglich und wird fotografiert. Foto: Stefanie Ehl

Bad Marienberg. Babys haben den angeborenen Tauchreflex, der es ihnen ermöglicht, unter Wasser den Atem anhalten zu können. Schließlich lagen sie neun Monate im Fruchtwasser eines Mutterleibs. Sobald das Gesicht des Babys untertaucht, senden feine Nervenenden in der Haut ein Signal zum Kehlkopf, dass die Luftröhre verschlossen werden soll: Die Stimmbänder pressen sich aneinander und bilden eine wasserdichte Barriere. Nach dem vierten Lebensmonat verliert das Baby diesen Tauchreflex - das Tauchen muss es später ganz neu erlernen.

Eine einmalige Chance bietet sich also in dieser kurzen Lebensspanne, ein eindrucksvolles Babytauchbild zu bekommen. Ein wunderschönes Geschenk auch für die Großeltern, die sich bestimmt an Weihnachten darüber freuen.
Die bekannte Unterwasser-Fotografin Stefanie Ehl, die in mehreren SWR-Berichten zu sehen war, wird am Montag, den 12. November in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr
im Marienbad Bad Marienberg Babys unter Wasser fotografieren.

Der reguläre Babyschwimmkurs findet von 14 - 16 Uhr statt. Hier werden die Kinder aus dem Kurs im Bild festgehalten. Nach 16 Uhr können dann auch diejenigen, die keinen Kurs gebucht haben, ihren Kleinen oder sich selbst fotografieren lassen.
"Das ist eine einmalige Chance, denn den Babytauchreflex gibt es nur einmal im Leben. Das Bild haben sie jedoch ein Leben lang in Händen. Solche Bilder bekommt man nicht in einem Fotostudio, sondern eben nur unter Wasser. Die Babys schweben, sie lachen, glucksen, pusten Blasen, halten die Augen auf. Einfach nur wunderschön", fasst Stefanie Ehl zusammen.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Jugend hat gute Chancen beim Start ins Berufsleben

Junge Leute, die mit einer Ausbildung ins Berufsleben starten wollen, haben beste Chancen. Zugleich wird ...

Barocke Streicher- und Cembaloklänge in moderner Kirche

Zu einem klangvollen Konzertabend hatte das Diezer Instrumentalensemble kürzlich in die evangelische ...

Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

7.000 Euro für Kitas im Westerburger Land

Zum Unternehmensjubiläum unterstützt die Westerwald Bank die Kindergärten der Region. Im Westerburger ...

Wolfsexperte Markus Bathen kommt in den Westerwald

Der erste Wolf, der auf eigenen Pfoten den Weg zurück in den Westerwald nach der Ausrottung vor 123 Jahren ...

SG Marienhausen/Wienau in Nauort erfolgreich

War die Spielgemeinschaft Marienhausen in den letzten Spielen in Schusslaune, so genügte an diesem Wochenende ...

Werbung