Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Wirtschaftsjunioren zu Gast bei Klöckner Pentaplast

Das 1965 in Heiligenroth gegründete Werk der Unternehmensgruppe Klöckner Pentaplast war Ziel des Informationsbesuches der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn. Im Werk des Folienherstellers gab es eine interessante Führung.

Foto: pr

Heiligenroth. Kürzlich besuchten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn das Unternehmen Klöckner Pentaplast GmbH & Co.KG in Heiligenroth. In ihrer Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsjunioren vor Ort – von erfolgreichen Unternehmen lernen“ informieren sich junge Unternehmer und Führungskräfte regelmäßig über das, was die Wirtschaft in der Region ausmacht.

Die Klöckner Pentaplast-Gruppe zählt zu den weltweit größten Herstellern von Folien für Pharma-, Medizinische Geräte-, Food-, Elektronik- und allgemeine Tiefziehverpackungen sowie für Druck und Sonderanwendungen, also Produkte, man als Verbraucher schon in den Händen gehalten hat.

Ausgehend von dem im Jahr 1965 in Heiligenroth gegründeten Werk, ist Klöckner Pentaplast mittlerweile mit Produktionsstätten in 11 Ländern vertreten. Klöckner Pentaplast befindet sich im Eigentum einer Gruppe von Investoren unter Führung von Strategic Value Partners LLC. Das Unternehmen setzt jährlich mehr als eine Mrd. Euro um und beschäftigt weltweit über 3.000 Mitarbeiter.



Nach einer Unternehmenspräsentation durch den Leiter des Stammwerks der Gruppe in Heiligenroth, Stefan Hoffmann, konnten sich die Wirtschaftsjunioren selbst ein Bild davon machen, wie auf den großen Kalandern und Rollenschneidern Folien für unterschiedlichste Anwendungen hergestellt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau II konnte punkten

Die zweite Garnitur der Spielgemeinschaft konnte endlich wieder einmal drei Punkte einfahren. Durch diesen ...

Katharinenmarkt mit Volksfestcharakter

Der Katharinenmarkt in Hachenburg zählt zu den größten eintägigen Märkten mit einem heute wahrlich riesigen ...

SG Marienhausen/Wienau in Nauort erfolgreich

War die Spielgemeinschaft Marienhausen in den letzten Spielen in Schusslaune, so genügte an diesem Wochenende ...

Kinder von der Reise in die Steinzeit begeistert

Im Stadthaus Selters flogen Speere und Pfeile, ein Feuer wurde entfacht und es gab spannende Geschichten ...

IHK Montabaur mahnt Verkehrskonzept im ICE-Park an

Die Verkehrssituation im ICE-Park in Montabaur nach 2014 macht Sorgen. Die IHK Montabaur geht in einer ...

Jeder Nullfehlerritt ließ Kinderherzen höher schlagen

Guter Sport und eine pfiffige Charity-Aktion beim Reitturnier Kurtscheid Indoors auf der Anlage Birkenhof ...

Werbung