Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

Die Schokoladenseite der Medizin

Der Rosenheimer Allgemeinmediziner Jürgen Schumann schuf mit seinem Erstlingswerk "Die Schokoladenseite der Medizin" ein spannendes Gesundheitsbuch. Auf 170 Seiten gibt es wertvolle Ratschläge für ein gesundes Leben und zur Selbsthilfe.

Jürgen Schumann mit seinem Buch "Die Schokoladenseite der Medizin". Foto: Verlag

Rosenheim. Das, was uns krankt macht, ist oft auf einige wenige Dinge zurückzuführen. So einfach die Botschaft, so einfach die Umsetzung, wenn man ein paar Dinge beherzigt. Sogar die Ausbreitung von sogenannten Zivilisationskrankheiten ließe sich vehement eindämmen.

Wer und wie kommt jemand dazu, so etwas zu behaupten? Der Allgemeinmediziner Jürgen Schumann aus Rosenheim lüftet in seinem Erstlingswerk die „drei der letzten großen Geheimnisse der Medizin“ und macht Appetit in seinem Buch „Die Schokoladenseite der Medizin“ zu schmökern. Nicht nur der edle Einband lädt geradezu zum reinbeißen, pardon einlesen ein, nein, auch das was zwischen den schokoladenbraunen Buchdeckeln steckt, hat es in sich, ist angerichtet für Menschen, die Hilfe suchen, und das nicht nur in der Schulmedizin.

Ein spannendes Gesundheitsbuch hält der Leser und Patient in Händen, ein Werkzeug zur Selbsthilfe auf der Rückkehr zu Hoffnung und Lebensfreude. Es gibt schon genug Bücher über Krankheiten. Hier ein kleines, feines, gewichtiges Nachschlagewerk, das tatsächlich gut in der Hand liegt und sich nicht nur von außen von seiner Schokoladenseite zeigt.

Die Erfahrungen, die Jürgen Schumann gemacht hat, waren so spektakulär, dass er nach Wegen suchte, sie möglichst vielen leidenden Menschen mitzuteilen. Für ihn war es unbefriedigend, Patienten ohne Antworten und ohne Hoffnung auf Heilung nach Hause zu schicken. Das war der Zeitpunkt als die Idee geboren wurde, ein Buch zu schreiben. Er ging im wahrsten Sinne des Wortes schwanger mit dem Gedanken und aus den neun Monaten wurden mehrere Jahre, bis das Kind respektive das Buch auf die Welt kommen konnten. Und das Warten hat sich gelohnt.

Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: alles hängt am Dreh- und Angelpunkt in der Mitte unseres Körpers, wo auch das Geheimnis der Hüfte verborgen liegt. Blockaden in eben jener Mitte strahlen bisweilen auch aus auf weit entfernt liegende Regionen und verursachen Beschwerden, die sich unter Umständen an ganz anderen Stellen Bahn brechen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Medizinstudium in Hamburg, begann Schumann 1994 als Arzt zu arbeiten. Schon nach kurzer Zeit spürte er großes Interesse, über den Ursprung der Medizin mehr zu erfahren und begann die Zusatzausbildung Naturheilkunde. Zu seiner großen Überraschung fand er hier Lösungen, die in der modernen Medizin nicht existieren. Es gab zwar keine wissenschaftlichen Studien, jedoch waren die Behandlungserfolge immer wieder sichtbar. Durch das intensive Studium der alternativen Medizin und das Umsetzen der neu erlernten Techniken wurden die Behandlungsergebnisse immer besser. Sein Anspruch an die von ihm angewendeten Methoden war ganz einfach. Wer hilft, hat Recht. Das muss natürlich nachweisbar sein und der Patient muss den Erfolg bestätigen.

Jürgen Schumann wünscht sich für die Menschen, eine Zukunft für ein lustvolles Leben ohne Schmerzen. Eine seiner Aussagen: „ ... sehen Sie einen gesunden Menschen. Er ist zu Höchstleistungen bereit und das alles ohne den Körper zu überfordern. Verschleiß wird bei ihm auf der Ebene des Bewegungsapparates nicht entstehen.“
Zweimal am Tag satt essen und Normalgewicht erreichen oder halten. Das klingt (zunächst) unglaublich, ist aber machbar. Ein begeisterter Leser resümiert: „Das Buch ist unbeschreiblich. Es ist so wertvoll wie sein Rand: Echt Gold.“

Die Schokoladenseite der Medizin
Jürgen Schumann
ISBN 978-3-00-038120-1
Hardcover mit Goldschnitt, 170 Seiten
39 Euro, Schoko-Gold-Verlag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Krankenhausverbund sichert die Versorgung

Im Rahmen der auswärtigen Kabinett-Tagung des rheinland-pfälzischen Landtags in Hachenburg unterstrich ...

IHK: Land setzt falsche Prioritäten

Die geplante Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes der Landesregierung wird von den Industrie- und ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema "E-Bilanz und eRechnung alle ...

Herbstwanderung rund um Rennerod

Der Westerwaldverein Bad Marienberg nutzte einen der letzten schönen Herbsttage, um mit Förster Martin ...

Georg Bode jetzt im Ruhestand

Die Agentur für Arbeit Montabaur verabschiedet Georg Bode in den Ruhestand. Seit 1973 war er beim Arbeitsamt ...

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an ...

Werbung