Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

Herbstwanderung rund um Rennerod

Der Westerwaldverein Bad Marienberg nutzte einen der letzten schönen Herbsttage, um mit Förster Martin Kessler rund um Rennerod zu wandern. Besonders schöne Ausblicke und Natursehenswürdigkeiten gab es entlang der Strecke.

Besonders schön, die Wacholderheide mit den Felsformationen. Foto: Verein

Rennerod. Mit einem kalten, aber strahlend sonnigen Morgen zeigte sich der Herbst nochmals von seiner allerbesten Seite. Wanderführer Förster Martin Kessler und Hund Nemo startete mit neun Wanderfreundinnen und Hans-Jürgen Wagner, um die Gegend rund um Rennerod zu erkunden.
Nach einem leichten Anstieg erreichte man einen ehemaligen Bahndamm, auf dem es bequem bis Bahnhof Rehe ging. Unterwegs boten sich schöne Ausblicke auf Rennerod, einige Dörfer und die Krombachtalsperre.
Die Wasserscheide Lahn/Dill war mit 563,5 Meter der höchste Punkt unserer Wanderung. Bald erreichte die Gruppe die besonders sehenswerte Wacholderheide mit ihrer interessanten Felsenformation.
Dann lud die Wendelinus-Kapelle zu einer kleinen Rast ein bevor man weiter durch Wiesen und Wälder zurück nach Rennerod wanderte.



Wanderprogramm für 2013
Alle, die Vorschläge für Wanderungen/Bustouren machen wollen und/oder Wanderungen führen möchten, sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr in der Hubertus-Klause das Wanderprogramm für 2013 aktiv mitzugestalten. Auf rege Beteiligung und Unterstützung freut sich Ingrid Wagner, Fachwartin Wandern.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Die Schokoladenseite der Medizin

Der Rosenheimer Allgemeinmediziner Jürgen Schumann schuf mit seinem Erstlingswerk "Die Schokoladenseite ...

Krankenhausverbund sichert die Versorgung

Im Rahmen der auswärtigen Kabinett-Tagung des rheinland-pfälzischen Landtags in Hachenburg unterstrich ...

IHK: Land setzt falsche Prioritäten

Die geplante Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes der Landesregierung wird von den Industrie- und ...

Georg Bode jetzt im Ruhestand

Die Agentur für Arbeit Montabaur verabschiedet Georg Bode in den Ruhestand. Seit 1973 war er beim Arbeitsamt ...

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Vom 17. bis 25. November findet das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Mit einer Premiere des ...

Werbung