Werbung

Nachricht vom 02.11.2012    

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an die Joseph-Kehrein-Grundschule in Montabaur übergeben. Die Schule kann die Spende da einsetzen, wo sie dringend gebraucht wird. Denn auch In Montabaur gibt es arme Kinder, denen oftmals das nötige Material für die Schule fehlt oder die nicht an einer Klassenfahrt teilnehmen können.

Lothar Elsner, Vorsitzender der AWO Montabaur (Mitte), überreichte den symbolischen Scheck an die Schulleitung der Joseph-Kehrein Grundschule. Foto: AWO

Montabaur. Der bekannt gewordene Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung zeigt leider sehr deutlich, dass die Ungleichheit in Deutschland immer weiter zunimmt. In einem Bericht des Unicef-Kinderhilfswerks wird aufgeführt, dass jedes sechste Kind in Deutschland von Armut bedroht ist.

Dies erläuterte Lothar Elsner Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Montabaur (AWO) bei der Scheckübergabe an die Grundschule Joseph-Kehrein in Montabaur. Auch in Montabaur gibt es arme Kinder, um dem entgegen zu wirken, hat die AWO Montabaur die Aktion "Wundertüte - unsere Kinder sind unsere Zukunft" in Zusammenarbeit mit der Grundschule Joseph-Kehrein gestartet. Mit der Aktion sollen Kinder unterstützt werden, denen es schon an kleinen Dingen wie Stiften, Büchern oder Heften fehlt.

"Wir hoffen auf viele Spenden, damit wir noch weitere Grundschulen unterstützen können", sagte Elsner von der AWO. Die 500 Euro die der Schule überreicht wurden, stammen aus Mitteln der AWO Ortsgruppe.
Die Schule kann über das Geld frei verfügen. "Meistens wissen die Lehrer und Lehrerinnen am besten, welches Kind was benötigt", erklärte Elsner. So kann finanziell benachteiligten Schülern zum Beispiel die Teilnahme an einer Klassenfahrt oder einem Tagesausflug ermöglicht werden.
Aber oft fehlt es Kindern schon an kleinen Dingen wie Schreibmaterialien, die scheinbar selbstverständlich sind. In solchen Fällen entscheiden die Lehrer der jeweiligen Situation entsprechend, was nötig ist und angeschafft wird - egal ob Stifte, Schreibhefte oder Badebekleidung.



Der VG-Bürgermeister Edmund Schaaf, Stadtbürgermeister Klaus Mies und die Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Gabi Wieland konnten als Unterstützer gewonnen werden. Alle sind sich darin einig, wie wichtig es ist, jedem Kind ein faire Chance und eine angemessene Bildung zu bieten.
Die Grundschule freute sich sehr über die Spende, da es einige Kinder gibt, die finanzielle Hilfe dringend benötigen. Die nächste Schule, die bedacht werden soll ist die Wald-Schule im Stadtteil Horressen.

Spenden für die Aktion "Wundertüte" gehen auf das Spendenkonto der AWO bei der KSK Westerwald, Verwendungszweck " Wundertüte", Kontonummer 800 187 57, BLZ 570 510 01.

Anbei ein Bild von der Scheckübereichung. Links der Schulleiter Herr Annen, in der Mitte Lothar Elsner Vorsitzender der AWO Montabaur rechts Stellvertretende Schulleiterin Frau Schmitt- Jacobs.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Georg Bode jetzt im Ruhestand

Die Agentur für Arbeit Montabaur verabschiedet Georg Bode in den Ruhestand. Seit 1973 war er beim Arbeitsamt ...

Herbstwanderung rund um Rennerod

Der Westerwaldverein Bad Marienberg nutzte einen der letzten schönen Herbsttage, um mit Förster Martin ...

Die Schokoladenseite der Medizin

Der Rosenheimer Allgemeinmediziner Jürgen Schumann schuf mit seinem Erstlingswerk "Die Schokoladenseite ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Vom 17. bis 25. November findet das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Mit einer Premiere des ...

Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Die Herbstsynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem Gottesdienst.
Neue Stelleninhaber für ...

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. ...

Werbung