Werbung

Nachricht vom 31.10.2012    

DAK: Geldprämien für Vorsorge

Die Debatte über die Praxisgebühr und deren Abschaffung veranlasst die DAK Montabaur dazu, auf das Prämien-System der Krankenkasse hinzuweisen. Gesundheitsbewusstes Verhalten wird seit dem Jahr 2004 belohnt.

Montabaur. Vorsorge, Fitness-Check oder Entspannungskurs: Wer gesund lebt, kann von der Krankenkasse bares Geld kassieren. Darauf weist die DAK-Gesundheit in Montabaur in der aktuellen Diskussion über die Praxisgebühr und Prämienausschüttungen hin.

„Wenn eine vierköpfige Familie regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen geht und sich gesundheitsbewusst verhält, gibt es bei uns Geldprämien von bis zu 600 Euro im Jahr“, erklärt Alexander Greco von der Krankenkasse DAK-Gesundheit in Montabaur. „Wir bieten unseren Kunden seit Jahren attraktive Belohnungen, die auch von unabhängigen Experten gelobt und ausgezeichnet wurden.“

Bundesweit nutzen 1,4 Millionen Kunden das Bonusprogramm „Gesund aktiv“ oder den Wahltarif „Pro Balance“. Allein im Jahr 2011 zahlte die DAK-Gesundheit Geldprämien in Höhe von fast zwölf Millionen Euro aus.



„Debatte über Praxisgebühr ist Augenwischerei“
„Wenn einzelne Krankenkassen jetzt versprechen, sie würden ihren Versicherten die Praxisgebühr erstatten, dann ist das reine Augenwischerei“, erklärt Greco. Die Praxisgebühr sei durch die Bundesregierung eingeführt worden und könne nicht von einer Kasse abgeschafft oder erstattet werden. Es gebe allerdings die Möglichkeit, die finanziellen Belastungen durch Arztbesuche und Medikamente über Bonusprogramme auszugleichen. „Das bietet die DAK-Gesundheit schon seit dem Jahr 2004 an, ohne dass uns Quittungen der Praxisgebühr vorgelegt werden müssen.“

Weitere Informationen über die möglichen Geldprämien für eine persönliche Gesundheitsvorsorge gibt es im Servicezentrum der DAK-Gesundheit in Montabaur oder im Internet unter www.dak.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. ...

Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Die Herbstsynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem Gottesdienst.
Neue Stelleninhaber für ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Vom 17. bis 25. November findet das Hachenburger Figurentheater-Festival statt. Mit einer Premiere des ...

Weiter die Schulbank drücken?

Für Jugendliche, die bis zur Fachhochschulreife weiter zur Schule gehen wollen gibt es einen Info-Tag ...

"Frechblech" - Konzerte gefielen

Sowohl in der Pauluskirche in Montabaur als auch in Kaiser-Wilhelm-Kirche in Bad Ems gastierte das Soloquintett ...

Dreifaches Musikjubiläum in Selters

Die evangelische Kirchengemeinde Selters feiert 25 Jahre Singkreis, 45 Jahre ist Organist Klaus Schnug ...

Werbung