Werbung

Nachricht vom 27.10.2012    

Vereine erhalten Zuschüsse

Eine bunte Vereinslandschaft belebt die Stadt Hachenburg – das wird auch finanziell gewürdigt. Im Herbst werden die Haushaltsmittel, obwohl sie um 10 Prozent gekürzt werden mussten, an die Vereine ausgezahlt. Insgesamt fließen rund 8000 Euro in die Vereinskassen.

Hachenburg. Ohne Vereine und ihre Aktivitäten und Angebote wäre das Leben in den Gemeinden und Städten deutlich ärmer. Die Kommunen müssen die sogenannte Daseinsvorsorge für ihre Bürger sicherstellen.
Allerdings gibt es ganz viele, wichtige Angebote, die aus Freude am gemeinsamen Singen oder Musizieren, an sportlicher Betätigung gemeinsam mit Gleichgesinnten,
zur Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Traditionen oder aus Verbundenheit zur Natur von ehrenamtlich Aktiven nicht nur praktiziert sondern auch organisiert werden. Das geschieht auf freiwilliger Basis, in der Regel mit viel persönlichem Einsatz zum Nutzen aller, die z.B. bei der Chorgemeinschaft Hachenburg/Nister, bei der TuS Hachenburg, der Kirmesgesellschaft Hachenburg oder Altstadt vielleicht auch im Imker-Verein mitmachen.

Wenn es so vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt, wenn Neubürger bei der Ausübung ihres Hobbys persönliche Kontakte zu Einheimischen knüpfen können und das gesellige Beisammensein das Wohlfühl-Gefühl bei allen steigert,
dann gewinnt eine Kommune, eine Stadt, an Profil und positiver Ausstrahlung.



Das zu honorieren ist wichtig und daher werden jedes Jahr im Herbst die im Haushaltsplan der Stadt zur Förderung der Vereinsaktivitäten bereitgestellten Zuwendungen ausgezahlt. Beträge zwischen 135 und 360 Euro werden den Vereinsvorständen schriftlich mitgeteilt, dazu bei Sportvereinen ein Förderbetrag je jugendlichem Vereinsmitglied bis 18 Jahre – max. für alle Hachenburger Vereine zusammen 4.500 Euro.
Insgesamt mehr als 8.000 Euro werden in den Vereinskassen vereinnahmt, die dann dazu dienen, bewährte oder auch neue Angebote mit zu finanzieren. Dabei ist die im letzten Jahr beschlossene Kürzung der freiwilligen Zuschussbeträge um 10 Prozent berücksichtigt, was der Konsolidierung der Haushaltssituation geschuldet ist, heißt es in der Pressemitteilung der Verwaltung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


IHK-Beirat: Aktuelle Wirtschaftslage gut

Die Herbst-Tagung der IHK Geschäftsstelle Montabaur fand in Hachenburg statt. Bilanz: die aktuelle Lage ...

Emil Huck arbeitet als "Bufdi" im Dekanat

Jetzt ist es offiziell: Im Rahmen des Bundesfreilligendienstes (Bufdi) wurde Emil Huck im Dekanat Bad ...

Dorfturnier mit Teilnehmerrekord

Der Tischtennisclub (TTC) in Nentershausen hatte zum Dorfturnier eingeladen und verzeichnete in diesem ...

Gemeinsam gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Der 2. Westerwälder Sozialstammtisch diskutierte viele Themen, die derzeit die Sozialpolitik beherrschen. ...

Matthias Bieber gewann Oldtimerfahrt

Das richtige Gefühl für das Gewicht eines Kürbisses hatte Matthias Bieber aus Liebenscheid. Er gewann ...

Spendenlauf brachte 12.228 Euro für Aktion Tagwerk

Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: 12.228,16 Euro kamen beim Spendenlauf des Mons-Tabor Gymnasiums ...

Werbung