Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer Maic Zimmermann wieder besetzt. Dieser will im Rahmen seiner Tätigkeit das Augenmerk auf Menschen richten, die am Rande der Gesellschaft leben.

Mit Pfarrer Maic Zimmermann ist das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg wieder besetzt. (Foto: pr)

Westerburg. Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung ist nach zehnmonatiger Vakanz wieder besetzt. Pfarrer Maic Zimmermann hat die Aufgabe zusätzlich zu seiner halben Gemeindepfarrstelle in Höhn übernommen.
Der Westerwälder Pfarrer will in seiner neuen Aufgabe das Augenmerk besonders auf Menschen am Rande der Gesellschaft richten: „Das Thema Armut, sei es Armut von Kindern und Jugendlichen oder Altersarmut, liegt mir besonders am Herzen. Da möchte ich zu den Menschen hingehen, zum Beispiel bei der Tafelarbeit, sie kennenlernen und herausfinden, was sie von der Kirche brauchen.“
Als weiteres wichtiges Thema will der Pfarrer sich mit der Inklusion von Behinderten beschäftigen. Als Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung plant Zimmermann gemeinsam mit den evangelischen Kirchengemeinden vor Ort zu handeln. Daher will er zunächst Kontakt zu den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg suchen und deren Bedürfnisse und Erwartungen ermitteln.

Der 37jährige ist gebürtig aus Stahlhofen am Wiesensee. Er machte Abitur in Westerburg und studierte Theologie in Mainz, Heidelberg und Marburg. Das Vikariat absolvierte Zimmermann in Cramberg und Habenscheidt im Dekanat Diez. Es folgte ein Spezialvikariat in der Notfallsorge Rhein/Lahn unter Leitung von Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach aus Montabaur. Nach einem halben Jahr Vertretungsdienst in der Kirchengemeinde Diez, ging Maic Zimmermann für drei Jahre als Gemeindepfarrer nach Weilburg. Seit zwei Jahren arbeitet er als Gemeindepfarrer in Höhn, das pfarramtlich verbunden ist mit Bad Marienberg. Das vergangene dreiviertel Jahr versah der Pfarrer zusätzlich Vertretungsdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Der 37jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne (sechs und vier Jahre alt.) Als Hobby widmet sich Pfarrer Zimmermann der Musik, er spielt Euphonium und Posaune und ist Vorsitzender der Westerburger Stadtkapelle, der er seit 30 Jahren angehört. Vor Maic Zimmermann war Pfarrerin Ivonne Heinrich im Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Bad Marienberg tätig. Sie wechselte Ende vergangenen Jahres als Gemeindepfarrerin in den Taunus. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Weitere Artikel


"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Regionale Banken sind erfolgreich, weil ihre Mitarbeiter aus den jeweiligen Regionen kommen und Kontinuität ...

Mittelstand begeistert von Multivisionsshow

„Ein erfolgreicher Mittelständler macht sich nicht nur ein gutes Leben, wenn er sein Unternehmen verkauft ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Schülerzahlen sinken im Westerwaldkreis

Im laufenden Schuljahr gehen insgesamt 26.806 Schüler in die unterschiedlichen Schulen des Westerwaldkreises. ...

Werbung