Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer Maic Zimmermann wieder besetzt. Dieser will im Rahmen seiner Tätigkeit das Augenmerk auf Menschen richten, die am Rande der Gesellschaft leben.

Mit Pfarrer Maic Zimmermann ist das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg wieder besetzt. (Foto: pr)

Westerburg. Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung ist nach zehnmonatiger Vakanz wieder besetzt. Pfarrer Maic Zimmermann hat die Aufgabe zusätzlich zu seiner halben Gemeindepfarrstelle in Höhn übernommen.
Der Westerwälder Pfarrer will in seiner neuen Aufgabe das Augenmerk besonders auf Menschen am Rande der Gesellschaft richten: „Das Thema Armut, sei es Armut von Kindern und Jugendlichen oder Altersarmut, liegt mir besonders am Herzen. Da möchte ich zu den Menschen hingehen, zum Beispiel bei der Tafelarbeit, sie kennenlernen und herausfinden, was sie von der Kirche brauchen.“
Als weiteres wichtiges Thema will der Pfarrer sich mit der Inklusion von Behinderten beschäftigen. Als Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung plant Zimmermann gemeinsam mit den evangelischen Kirchengemeinden vor Ort zu handeln. Daher will er zunächst Kontakt zu den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg suchen und deren Bedürfnisse und Erwartungen ermitteln.

Der 37jährige ist gebürtig aus Stahlhofen am Wiesensee. Er machte Abitur in Westerburg und studierte Theologie in Mainz, Heidelberg und Marburg. Das Vikariat absolvierte Zimmermann in Cramberg und Habenscheidt im Dekanat Diez. Es folgte ein Spezialvikariat in der Notfallsorge Rhein/Lahn unter Leitung von Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach aus Montabaur. Nach einem halben Jahr Vertretungsdienst in der Kirchengemeinde Diez, ging Maic Zimmermann für drei Jahre als Gemeindepfarrer nach Weilburg. Seit zwei Jahren arbeitet er als Gemeindepfarrer in Höhn, das pfarramtlich verbunden ist mit Bad Marienberg. Das vergangene dreiviertel Jahr versah der Pfarrer zusätzlich Vertretungsdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Der 37jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne (sechs und vier Jahre alt.) Als Hobby widmet sich Pfarrer Zimmermann der Musik, er spielt Euphonium und Posaune und ist Vorsitzender der Westerburger Stadtkapelle, der er seit 30 Jahren angehört. Vor Maic Zimmermann war Pfarrerin Ivonne Heinrich im Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Bad Marienberg tätig. Sie wechselte Ende vergangenen Jahres als Gemeindepfarrerin in den Taunus. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Regionale Banken sind erfolgreich, weil ihre Mitarbeiter aus den jeweiligen Regionen kommen und Kontinuität ...

Mittelstand begeistert von Multivisionsshow

„Ein erfolgreicher Mittelständler macht sich nicht nur ein gutes Leben, wenn er sein Unternehmen verkauft ...

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Leider ist es noch immer für Jugendliche ganz einfach an Alkohol und Zigaretten zu kommen. Erneute Testkäufe ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Werbung