Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer Maic Zimmermann wieder besetzt. Dieser will im Rahmen seiner Tätigkeit das Augenmerk auf Menschen richten, die am Rande der Gesellschaft leben.

Mit Pfarrer Maic Zimmermann ist das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg wieder besetzt. (Foto: pr)

Westerburg. Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung ist nach zehnmonatiger Vakanz wieder besetzt. Pfarrer Maic Zimmermann hat die Aufgabe zusätzlich zu seiner halben Gemeindepfarrstelle in Höhn übernommen.
Der Westerwälder Pfarrer will in seiner neuen Aufgabe das Augenmerk besonders auf Menschen am Rande der Gesellschaft richten: „Das Thema Armut, sei es Armut von Kindern und Jugendlichen oder Altersarmut, liegt mir besonders am Herzen. Da möchte ich zu den Menschen hingehen, zum Beispiel bei der Tafelarbeit, sie kennenlernen und herausfinden, was sie von der Kirche brauchen.“
Als weiteres wichtiges Thema will der Pfarrer sich mit der Inklusion von Behinderten beschäftigen. Als Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung plant Zimmermann gemeinsam mit den evangelischen Kirchengemeinden vor Ort zu handeln. Daher will er zunächst Kontakt zu den evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg suchen und deren Bedürfnisse und Erwartungen ermitteln.

Der 37jährige ist gebürtig aus Stahlhofen am Wiesensee. Er machte Abitur in Westerburg und studierte Theologie in Mainz, Heidelberg und Marburg. Das Vikariat absolvierte Zimmermann in Cramberg und Habenscheidt im Dekanat Diez. Es folgte ein Spezialvikariat in der Notfallsorge Rhein/Lahn unter Leitung von Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach aus Montabaur. Nach einem halben Jahr Vertretungsdienst in der Kirchengemeinde Diez, ging Maic Zimmermann für drei Jahre als Gemeindepfarrer nach Weilburg. Seit zwei Jahren arbeitet er als Gemeindepfarrer in Höhn, das pfarramtlich verbunden ist mit Bad Marienberg. Das vergangene dreiviertel Jahr versah der Pfarrer zusätzlich Vertretungsdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Der 37jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne (sechs und vier Jahre alt.) Als Hobby widmet sich Pfarrer Zimmermann der Musik, er spielt Euphonium und Posaune und ist Vorsitzender der Westerburger Stadtkapelle, der er seit 30 Jahren angehört. Vor Maic Zimmermann war Pfarrerin Ivonne Heinrich im Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Bad Marienberg tätig. Sie wechselte Ende vergangenen Jahres als Gemeindepfarrerin in den Taunus. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Region. Dem Handwerk mangelt es nicht an Arbeit und Aufträgen, sondern an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Kolenz. Neben einer Ausstellung, die die verschieden künstlichen Intelligenzen in ihren Anwendungen live erlebbar machten, ...

Freudenberg nimmt mit einer bewegenden Trauerfeier Abschied von Luise

Freudenberg. In der evangelischen Kirche in Freudenberg fand die Trauerfeier für Luise im engsten Kreis statt. Der Gottesdienst ...

Dieseldiebstahl aus Baumaschine in Meudt

Meudt. In der Zeit vom 20. März, 14.30 Uhr bis 22. März, 14.30 Uhr, wurde durch unbekannte Täter der Tankdeckel an einer ...

Zwei Unfallfluchten an zwei Tagen in Westerburg - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Dienstag (21. März) ereignete sich gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall in der Adolfstraße in Westerburg. Dort ...

"Zu Fuß und nicht allein - Wandern mit dem Westerwald-Verein" auch in diesem Jahr

Region. Um Familien mit Kindern und Jugendlichen für das Draußensein, die Natur und die Westerwälder Heimat zu begeistern, ...

Weitere Artikel


"Speed-Day" für zukünftige Profis

Betzdorf/Kirchen. "Speed-Day" für zukünftige Profis an der BBS Betzdorf-Kirchen: An diesem Tag wurden die Auszubildenden ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Montabaur. In einer Feierstunde gratulierte Manfred Bernhart, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ...

Mittelstand begeistert von Multivisionsshow

Siegen. Mit diesem Satz begrüßte Rainer Jung, Bezirksgeschäftsführer Südwestfalen, LDK-Nord und Westerwald des Bundesverbandes ...

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Hachenburg. Die Polizei Hachenburg und das Kreisjugendamt Montabaur führten mit einem Jugendlichen Testkäufe durch, um die ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Siegen/Region Westerwald. „Die Stromkosten für Verbraucher und mittelständische Unternehmen sind in den vergangenen zehn ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Der Bundeswettbewerb im November findet an verschiedenen Orten Deutschlands statt. Bundessieger haben es in der Vergangenheit ...

Werbung