Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Leider ist es noch immer für Jugendliche ganz einfach an Alkohol und Zigaretten zu kommen. Erneute Testkäufe in den Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad Marienberg belegen dies. In einigen Geschäften, die bei der letzten Kontrolle durchfielen, ergab die erneute Kontrolle durchaus positive Veränderungen. Weitere Kontrollen kündigten die Behörden an.

Hachenburg. Die Polizei Hachenburg und das Kreisjugendamt Montabaur führten mit einem Jugendlichen Testkäufe durch, um die Einhaltung der jugendschutzrechtlichen Bestimmungen zu überprüfen.
Supermärkte, Tankstellen und Discounter waren Ziel der Testkäufer. Das Fazit: Jugendliche kommen immer noch leicht an Alkohol und Zigaretten. Jedoch gab es auch positive Veränderungen.

Drei Monate nach den ersten Testkäufen, haben Polizei und Jugendamt erneut Kontrollen durchgeführt, um den Effekt der ersten Kontrolle zu überprüfen. Durch einen minderjährigen Auszubildenden der Verwaltung wurden Kaufversuche von Zigaretten und Spirituosen in Form von Mischgetränken und Wodka in verschiedenen Geschäften im Bereich der Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad-Marienberg gestartet.
Wieder war der jugendliche Testkäufer in der Hälfte der überprüften Geschäfte erfolgreich und konnte ohne Schwierigkeiten Alkohol oder Zigaretten erwerben. In fünf weiteren Geschäften wurde der Kauf verweigert und sich an die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes gehalten.
„Erfreulich ist, dass einige der Geschäfte, die in der letzten Kontrolle durchgefallen waren, dies als Warnsignal gesehen haben und diesmal vorbildlich kontrollierten“ sagt Jochen Bücher, Jugendschutzbeauftragter des Kreisjugendamtes Montabaur.
Jedoch waren auch zwei Verkaufsstellen dabei, die nichts aus der Verwarnung gelernt haben und wieder Alkohol an den Jugendlichen verkauften. Diese müssen jetzt mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
Erstaunlich auch, dass in vier Fällen vorschriftsmäßig der Ausweis kontrolliert wurde, das Verkaufspersonal aber trotzdem den Alkohol abgegeben hat. Das Geburtsdatum wurde anscheinend gar nicht richtig gelesen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es geht uns nicht darum, die Ladenbesitzer oder das Personal mit den Testkäufen zu täuschen und in die Falle zu locken“, so Frank Eulberg, Jugendsachbearbeiter der Polizeiinspektion Hachenburg.
„Wie sehr die Kontrollen aber notwendig sind, zeigen immer wieder die Beispiele von betrunkenen Jugendlichen in hiesigen Bereich und im gesamten Westerwaldkreis.“
Neben dem Erwerb von Alkohol stellt besonders auch der Kauf von Zigaretten für viele Jugendliche noch immer kein großes Problem dar.

Die Reihe der Testkäufe im Westerwald wird in nächster Zeit durch Polizei und Jugendamt fortgeführt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung wieder besetzt

Das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist mit Pfarrer ...

"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Regionale Banken sind erfolgreich, weil ihre Mitarbeiter aus den jeweiligen Regionen kommen und Kontinuität ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Alternative Wohnformen – ab wann?

Neue Wohnformen sind immer häufiger Thema in der Zeit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Fragen, ...

Werbung