Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Alternative Wohnformen – ab wann?

Neue Wohnformen sind immer häufiger Thema in der Zeit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Fragen, die sich Menschen im Zusammenhang mit alternativen Wohnformen im Alter stellen, möchten SPD Kreistagsfraktion und SPD Landtagsfraktion am Montag, 5. November, ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf beantworten.

Marienrachdorf/Westerwaldkreis. Die Menschen werden immer älter. Und viele von ihnen erfreuen sich bis ins hohe Alter einer guten Gesundheit. Das ist ein Segen. Menschen, die noch vor einem Jahrhundert als hochbetagt galten, werden heute als „best ager“ umworben. Auch das individuelle Lebensgefühl und die Wünsche an die zweite Lebenshälfte steigen. Eine schöne Perspektive für alle.

Weil gleichzeitig familiäre Bindungen schwinden und das Modell der Großfamilie eher die Ausnahme ist, müssen alle gesellschaftlichen Gruppen daran arbeiten, das auslaufende Modell des innerfamiliären Generationenvertrags zu erweitern und zu ersetzen. In den bestehenden Altenheimen wird hochqualifizierte und gute Arbeit geleistet. Weiterhin werden stationäre Einrichtungen notwendig und wichtig sein. Dennoch gibt es einen ständig steigenden Wunsch und Bedarf nach alternativen Wohnformen im Alter. Wie möchte jemand leben, wenn die Kinder aus dem Haus sind? Kann man die Treppen noch steigen, wenn es allein nicht mehr so schnell geht? Wie bekommt man Hilfe, die auf einen selbst maßgeschneidert ist? Was tut man, wenn man sich einsam fühlt? Was erwartet man von der Politik?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese Fragen und noch viele weitere möchten die SPD Kreistagsfraktion und die SPD Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz am Montag, 5. November 2012, 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf diskutieren. Neben dem Vorsitzenden der Landtagsfraktion, Hendrik Hering, erwartet die Vorsitzende der Kreistagsfraktion die Sozialstaatssekretärin des Landes, Jaqueline Kräge, den Koordinator des Forums Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt. Besonders freuen sich die Sozialdemokraten auf Herrn Guido Pusch, der sein vorbildliches Wohnprojekt in Marienrachdorf vorstellen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Alternative Wohnformen – ab wann?

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

"Duo Price & Franklin" und "GuitaJon" zu Gast im Café b-05

Montabaur. Das Duo "Price & Franklin" aus dem Kölner Süden, das am Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, im Café b-05 gastiert, weiß ...

"Aufholen nach Corona" - Förderungen für Kinder und Jugendliche rege genutzt

Westerwaldkreis. Um Kinder und Jugendliche in diesen Zeiten besonders zu unterstützen, hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm ...

Mit dem Wohnmobil im Gelbachtal übernachten

Montabaur. "Die Stellplätze sind ein wichtiger Baustein unseres Masterplans für das Gelbachtal" sagt Karin Maas, Projektbeauftragte ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

Rock, Pop und Folk am Vorabend von "Jedem Sayn Tal"

Selters. Neben den Hits, die die Band im Vorhinein vorbereitet, werden Musiktitel oft auch spontan auf Zuruf aus dem Publikum ...

Weitere Artikel


Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Der Bundeswettbewerb im November findet an verschiedenen Orten Deutschlands statt. Bundessieger haben es in der Vergangenheit ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Siegen/Region Westerwald. „Die Stromkosten für Verbraucher und mittelständische Unternehmen sind in den vergangenen zehn ...

Jugendschutzkontrolle deckt noch immer Mängel auf

Hachenburg. Die Polizei Hachenburg und das Kreisjugendamt Montabaur führten mit einem Jugendlichen Testkäufe durch, um die ...

Kurt Beck kommt nach Bad Marienberg

Bad Marienberg. Nur einen Tag nach dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz auf dem der Landesvorsitz von Kurt Beck auf ...

Westerwald Bank spendet 8.500 Euro für Hachenburger Kitas

Hachenburg. Es war 1862, als sich der Vorschussverein für das Amt Hachenburg nach den Ideen von Hermann Schulze-Delitzsch ...

Schülerzahlen sinken im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Wer heute wie der Westerwaldkreis Schulen baut und in deren Einrichtung massiv investiert, braucht einen ...

Werbung