Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Das Schullandheim Norderney wurde verkauft

Westerwaldkreis hat Kaufvertrag mit Projektentwickler abgeschlossen – Stadt Norderney will dennoch Vorkaufsrecht ausüben - Eventuell muss nun ein Gericht entscheiden - 1,85 Millionen Euro bot die Insular Projektgesellschaft

Westerwaldkreis. Der Westerwalkreis hat sein Schullandheim auf der Nordseeinsel Norderney für 1,85 Millionen Euro an die Insular Projektentwicklungsgesellschaft verkauft. Der Kaufvertrag wurde bereits am 30. Juli unterzeichnet, ist notariell beurkundet und soll zum 1. Januar 2013 wirksam werden.

Der Kreistag hatte im Dezember 2011 mehrheitlich für einen Verkauf der Immobilie gestimmt, da ansonsten Sanierungskosten von mehreren Hunderttausend Euro angefallen wären.
Der Westerwaldkreis hatte zunächst mit einem geringeren Verkaufserlös von rund 1,525 Millionen Euro gerechnet, da ein Verkehrswertgutachten diesen Immobilienwert ermittelt hatte. Soweit so gut, könnte man denken, würde die Stadt Norderney jetzt nicht ihr Vorkaufsrecht ausüben wollen. Und das zum Kaufpreis von nur 1,525 Millionen Euro. So viel, wie durch das Wertgutachten ermittelt wurde und damit 325.000 Euro weniger, als der Investor zu zahlen gewillt ist.

Dagegen wehrt sich Landrat Achim Schwickert. „Ich habe Verständnis für die Probleme der Stadt Norderney, die auf dem Grundstück bezahlbaren Wohnraum für ihre ständigen Bewohner schaffen will. Doch ich kann den Grund und Boden des Kreises nicht verschleudern, sondern muss im öffentlichen Interesse handeln und einen möglichst hohen Kaufpreis erzielen“, kommentiert Landrat Achim Schwickert die Situation.

Der Hintergrund: Bauland auf der Nordseeinsel ist knapp und deshalb sehr teuer, normale Mietwohnungen rar und kaum bezahlbar. Es wird hauptsächlich in den Bau von lukrativen Ferienwohnungen investiert. Einheimische und hauptsächlich im Gastgewerbe Beschäftigte haben das Nachsehen. Sie müssen auf dem preiswerteren Festland Wohnung nehmen und täglich mit der teuren Fähre einpendeln.

Nach Ansicht des Landrats wird es sehr wahrscheinlich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Stadt Norderney um das Vorkaufsrecht und die Höhe des Kaufpreises kommen.
„Wir sind vertragstreu und halten an dem Vertrag, den wir mit dem Investor geschlossen haben, fest. Wir werden jetzt klären, ob die Stadt Norderney wirklich ein Vorkaufsrecht für die Immobilie hat“, betont Landrat Schwickert. Im Zweifel müsse das ein Gericht entscheiden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Schülerzahlen sinken im Westerwaldkreis

Im laufenden Schuljahr gehen insgesamt 26.806 Schüler in die unterschiedlichen Schulen des Westerwaldkreises. ...

Westerwald Bank spendet 8.500 Euro für Hachenburger Kitas

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Hachenburg: Zum Löwenfest öffnete die Geschäftsstelle am Neumarkt ...

Kurt Beck kommt nach Bad Marienberg

Anlässlich seines Jubiläums lädt der SPD-Ortsverein Bad Marienberg am Sonntag, 11. November, an 11 Uhr ...

Sechste „Aktion Wühlmaus“ rund um das Ignatius-Lötschert-Haus

Um den vorbildlichen Zustand des Seniorenzentrums im Buchfinkenland zu erhalten, findet auch in diesem ...

Gott zwischen Maschinen und Gesteinsbrocken loben

Die Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen startet am Mittwoch, 31. Oktober, die Reihe „Gottesdienst an einem ...

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen ...

Werbung