Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Montabaur feiert 22. Westerwälder Kleinkunstfestival

Am 24. November findet in der Stadthalle in Montabaur das 22. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ statt. Dabei wird im Rahmen des Programms das Beste aus 21 Jahren mit Stars aus Folk, A-Capella und Artistik präsentiert. Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. Oktober.

Die beiden Clowns und Artisten von Extra Art wollen das Publikum im Rahmen des 22. Westerwälder Kleinkunstfestivals, das am 24. November stattfindet, begeistern. (Fotos: pr)

Westerwaldkreis/Montabaur. Seit 21 Jahren gibt es das traditionsreiche Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Am Samstag, 24. November, laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur nun gemeinsam zur 22. Auflage ein. Dies wird ein besonderes Ereignis, präsentieren die Organisatoren doch ein „Best of“-Programm von drei aus bisher 63 mitwirkenden Musikgruppen und Künstlern. Wer denkt, nach dem überaus gelungen Festival 2011 könne es keine Steigerung mehr geben, der sollte unbedingt dabei sein. Beginn in der Stadthalle der Kreisstadt ist um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 29. Oktober.

Ein fester Bestandteil von „Folk & Fools“ ist immer eine herausragende A-Cappella-Gruppe. Eine der besten in der langen Geschichte des Festivals war neben Maybebop im letzten Jahr zweifelsfrei Basta. Spätestens seit ihrer eigenen TV-Show sind sie deutschlandweit für einzigartigen Gesang bekannt. 2007 nahmen die fünf Jungs die vierte CD "Wir sind wie wir sind" auf und schafften es damit erstmalig in die deutschen Albumcharts. Im Sommer 2009 konzertierten Basta, die seit ihren Anfängen kontinuierlich um die 100 Konzerte im Jahr geben, mit Unterstützung des Goethe-Instituts erstmals in China, wo sie begeistert empfangen wurden. Im Frühjahr 2011 gastierte Basta dann im Rahmen ihrer 10 Jahre-Jubiläumstour unter anderem auch erstmalig für zwei Konzerte in Russland. Das sechste Album "Basta macht blau!" erschien 2011 und erreichte trotz Veröffentlichung erst im Herbst bereits Platz 33 der Charts.

Ein besonderer Höhepunkt des traditionsreichen Kleinkunstfestivals war erst vor zwei Jahren das Gastspiel von Extra Art. Die beiden Clowns und Artisten ließen damals die Fans im Wirgeser Bürgerhaus wieder zum Kind werden, das staunt, lacht, atemlos wartet, was da auf der Bühne passiert. Was das Duo an fesselnder Bühnenpräsenz, ausgefeilter Mimik, atemberaubenden Jonglagen, kraftstrotzender Artistik und sprühender Komik unters Volk bringt, ist einfach grandios. Sie werden sicher auch die Stadthalle in der Kreisstadt im Sturm erobern.

Sie waren zweifelsfrei die überragende Folkband, die das „Folk & Fools“ in 21 Jahren gesehen hat: Flairck aus Holland. Nach 20 Jahren sind sie jetzt wieder dabei und das besser denn je. Nach 1.300 Konzerten auf der ganzen Welt gehört die Band mit zum Feinsten, was die Musik derzeit zu bieten hat. Ein besonderer Leckerbissen: sie spielen ihr Programm „Global Orchestra“. Dabei werden neben Flairck auch noch die „Basiliy Gipsy Family“ und weitere Gastmusiker auf der Bühne sein. Insgesamt elf Musiker dürfen ihr außergewöhnliches musikalisches Können zeigen. Dabei beschreibt das Wort „Folk“ ihre Klänge nur unzureichend. Sie mixen eine Klangpalette von westlicher und östlicher Folklore mit Blues und Jazz und einer Prise Klassik. Kurzum, sie schöpfen aus einem unermesslich großen Universum der Klänge, Töne, Geräusche und Stimmen, fabrizieren eine Weltmusik mit exotischen Zutaten, eben wie ein „Global Orchestra“.



Unterstützt wird das 22. „Folk & Fools“ vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Karten sind ab 29. Oktober zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und Tourist-Info der VG (Konrad-Adenauer-Platz 8), in Wirges: Buchhandlung Meurer (Bahnhofstraße), in Westerburg: Buchhandlung LOGO (Bahnhofstr. 4) sowie in Selters: Madelon's Sport Shop (Saynbachcenter). An der Abendkasse kostet der Eintritt 26 Euro. Ermäßigung (18 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen sind zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830 möglich.
Im letzten Jahr war das Festival ausverkauft, deshalb wird darum gebeten frühzeitig Karten zu besorgen. Beginn in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“ ist um 19.30 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Platzreservierungen sind leider nicht möglich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen ...

Gott zwischen Maschinen und Gesteinsbrocken loben

Die Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen startet am Mittwoch, 31. Oktober, die Reihe „Gottesdienst an einem ...

Sechste „Aktion Wühlmaus“ rund um das Ignatius-Lötschert-Haus

Um den vorbildlichen Zustand des Seniorenzentrums im Buchfinkenland zu erhalten, findet auch in diesem ...

Dekanat Selters schenkt Kirchengemeinden 51.000 Euro

Im Rahmen der Synodentagung in Selters wurde auf Vorschlag des Dekanatssynodalvorstands beschlossen das ...

Gesangsgruppe „Conbrios“ gibt Galakonzert in der Mehrzweckhalle Höchstenbach

Schlager, Pop und Evergreens – Musikalische Reise durch die Zeit – Vielseitigkeit ist Trumpf

Höchstenbach. ...

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. ...

Werbung