Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Karnevalsverein "Kornblumenblau" feiert 75 Jahre

In Nentershausen wirft die kommende Karnevalssession ihre Schatten voraus. Denn der legendäre Verein "Kornblumenblau" feiert seinen 75-jährigen Geburtstag. Der KVK lädt mit dem Motto: "75 Jahre KVK, ein Hit, kommt, feiert alle mit!" ein. Startschuss ist Sonntag, 11. November, 11.11 Uhr am Bürgerhaus.

Der Fastnachtsumzug am Karnevalssamstag 2013, soll wie auf diesem Bild vom ersten Umzug 1939 mit dem damaligen Prinzen Josef I., der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Karnevalsvereins Kornblumenblau Nentershausen sein. Foto/Archiv: A. Egenolf

Nentershausen. 75 Jahre ist es im kommenden Jahr her, dass sich am 11. November 1938 15 begeisterte Karnevalisten im Nentershäuser Gasthaus König zusammenfanden, um den Karnevalsverein Kornblumenblau (KVK) zu gründen, der anschließend zusammen mit dem Möhnenclub „Klatschmohn“ die Nentershäuser Fastnacht für Jahrzehnte prägen sollte.
Schon im darauffolgenden Jahr 1939 konnte mit Josef I., der mit bürgerlichem Namen Josef Noll hieß, der erste Prinz in der Geschichte des Vereins präsentiert werden. 28 weitere Prinzen, Prinzenpaare, Prinzessinnen und sogar ein Dreigestirn sollten folgen, so dass pünktlich zur Session 2012/2013 die 30. Hoheit des Nentershäuser Karnevals gekürt wird. Doch nicht nur dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden, vielmehr steht das 75-jährige Vereinsjubiläum des KVK im nächsten Jahr im Vordergrund, für das der Vorstand um den Ersten Vorsitzenden Werner Reusch ein buntes Programm unter dem Motto „75 Jahre KVK ein Hit, kommt feiert alle mit!“ ausgearbeitet hat.
Los geht es am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr am Bürgerhaus in der Eppenroder Straße mit dem Anschießen der Jubiläumskampagne und einem karnevalistischen Frühschoppen.
Der erste Höhepunkt folgt dann am Samstag, 26. Januar, ab 20.11 Uhr mit der Prinzenproklamation in der Freiherr-vom-Stein-Halle. Für die anschließende Kappensitzung hat sich der Verein etwas in der 2000 Seelengemeinde lange nicht mehr da gewesenes einfallen lassen: Für das Programm werden dann sieben Ortsvereine sorgen, was sicherlich eine volle Narrhalla in der Rheinstraße garantiert.
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu garantierten, sind alle Vereinsvertreter der beteiligten Vereine am Montag, 5. November, um 20 Uhr ins Jugendheim in der Rosenstraße eingeladen.

Nach der Prinzenproklamation mit Kappensitzung geht es eine Woche später gleich weiter, denn am Sonntag, 3. Februar, wird um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius ein karnevalistischer Gottesdienst mit Pfarrer Michael Scheungraber gefeiert. Im Anschluss daran, werden die Nentershäuser Narren versuchen das Rathaus zu stürmen, welches Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen und der Gemeinderat aber bis zum Äußersten verteidigen werden.



Der Höhepunkt der Session wird dann sicherlich der Karnevalsumzug eine Woche später sein. Der närrische Lindwurm erfährt dabei allerdings einige Änderungen. Um einer Terminkollision mit dem Fastnachtsumzug des befreundeten HundsängerCarneval-Verein am Fastnachtsonntag aus dem Weg zu gehen, findet der Jubiläumsumzug des KVK 2013 bereits am Fastnachtssamstag, 9. Februar, statt. Die zweite Änderung wird dabei die Zugstrecke darstellen.
Führte sonst ein Großteil des Umzuges über die Koblenzer Straße, die gleichzeitig die Hauptstraße des Ortes ist, musste verkehrsbedingt nun eine neue Route gefunden werden. Da die Hauptverkehrsstraße der Westerwaldgemeinde gleichzeitig Bedarfsumleitung für die nahegelegene Autobahn 3 ist, müsste bei einem Unfall am Samstag auch der Schwerlastverkehr durch Nentershausen umgeleitet werden, der an einem Sonntag aufgrund des Sonntagsfahrverbotes für Lkw nicht bzw. kaum vorhanden wäre. Aufgrund einer daraufhin durchgeführten Verkehrszählung musste in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität und der Polizei die Zugstrecke geändert werden.

Der Fastnachtsumzug nimmt nun in gewohnter Weise Aufstellung in der Eppenroder Straße, von wo er ab 14.11 Uhr sich am Brunnen am Marktplatz vorbei durch die Niedererbacher Straße, die Mosel-, Rhein- und Siegstraße schlängelt, bevor er sich an der Freiherr-vom-Stein-Halle in der Lahnstraße auflöst, wo nach dem Umzug närrisches Treiben bis in die Abendstunden hinein angesagt ist. Den Abschluss der Jubiläumssession bildet dann die wiederausgerichtete Kinderfastnacht am Dienstag, 12. Februar, um 15.11 Uhr. (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Firma aus Nistertal auf der Orgatec Köln

Der Nistertaler Inneneinrichter Wünsche GmbH präsentiert auf der internationalen Büromöbelmesse "Orgatec" ...

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. ...

Gesangsgruppe „Conbrios“ gibt Galakonzert in der Mehrzweckhalle Höchstenbach

Schlager, Pop und Evergreens – Musikalische Reise durch die Zeit – Vielseitigkeit ist Trumpf

Höchstenbach. ...

Knabenchor Hösel singt in der Abteikirche Marienstatt

Am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, konzertiert in der Abteikirche ab 17.00 Uhr ein Chor der Spitzenklasse. ...

Löwenstarkes Wochenende in Hachenburg

Das traditionelle Löwenfest mit Löwenlauf am Vortag war erneut Anziehungspunkt in der Region. Bei fast ...

90 Jahre Frauengemeinschaft Nentershausen

Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hatte die Frauengemeinschaft Nentershausen zu einer Feierstunde ...

Werbung