Werbung

Nachricht vom 18.10.2012    

AWO bildet Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband Westerwald bietet neue Kurse für Alltagshelfer an. Alltagshelfer finden ihre Betätigung dort, wo alte oder behinderte Menschen in ihren Wohnungen leben und Hilfestellungen benötigen. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos.

Westerwaldkreis. Ab dem 13. November führt der AWO–Kreisverband Westerwald e.V. weitere „Fortbildungen zum Alltagshelfer durch.
Die Fortbildungen richten sich an Interessierte, die sich eine Betätigung im ambulanten ( häuslichen ) Bereich der Altenhilfe wünschen oder bereits im privaten Bereich dieser Tätigkeit nachgehen und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.
Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte älterer oder behinderter Menschen, die verringerte Mobilität sowie alters – und krankheitsbedingte Probleme führen häufig zu Einsamkeit und Depressionen.

Der Alltagshelfer versucht dem zu begegnen, indem er ältere Menschen unterstützt und in ihrer Selbständigkeit fördert; das können hauswirtschaftliche Tätigkeiten sein, Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge usw. Die Teilnehmer erwerben in dieser Fortbildung anhand verschiedener in sich abgeschlossener Lerneinheiten Fähigkeiten und Kenntnisse, um im Umgang mit der älteren Generation einfühlsam und kompetent auftreten zu können.



Interne und externe Referenten vermitteln eine Fülle von Themen, unter anderem:

• Alltagsgestaltung • Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse • Ernährung • Gesprächsführung • Lebensgestaltung • Freizeitgestaltung • Erste – Hilfe – Kurs • Krankheitsbilder im Alter • Rechtliche Grundlagen.

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos, ein Fahrdienst kann bei Bedarf gestellt werden.
Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat. Die Fortbildung beginnt in Wirges am 19. November und geht rund 13 Wochen (Haus der AWO, Jahnstraße 9, 56422 Wirges) in Westerburg beginnt die Fortbildung am 13. November und geht rund 13 Wochen (Neustraße 43, 56457 Westerburg).

Im Vorfeld findet zu der jeweiligen Fortbildung, Infoveranstaltungen statt. Die Fortbildungen finden täglich von 9:30-15:30 Uhr statt. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Hartmann und Frau Meckel unter der 02602/60288 gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

Konfirmanden im Einsatz für Brot für die Welt

"5000 Brote für Kolumbien" - so heißt ein Jugendbildungsprojekt des Hilfswerks Brot für die Welt. Junge ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Dennis Stroeks spielt wieder für die Neuwieder Bären

Verteidiger hatte sich im Sommer beruflich umorientiert – Jetzt möchte der der Mannschaft helfen

Neuwied. ...

Aktiver Westerwaldverein

Wanderungen sind das A und O des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Aber auch die Teilnahme an den örtlichen ...

Die Steinzeit wird lebendig

Mit rund 200 Kilogramm Anschauungsmaterial und dem neuen Buch kommt Dirk Lornsen in die Stadtbücherei ...

Werbung