Werbung

Nachricht vom 17.10.2012    

Aktiver Westerwaldverein

Wanderungen sind das A und O des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Aber auch die Teilnahme an den örtlichen Veranstaltungen, so war der Verein mit Spezialitäten bei der "Langen Theke" vertreten.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg bot Spezialitäten der Region. Fotos: Verein

Bad Marienberg. Trotz schlechtem Wetter fanden sich einige Leute auf der Bismarckstraße ein, um das umfangreiche Angebot der "Langen Theke" in Augenschein zu nehmen. Auch das Angebot des Westerwaldvereins mit "Wäller Spezialitäten" wie Döbbekuche möt Äbbelbrei, Rieweskuche möt Quetschekraut und Ärdebel möt Klatschkäs fand viel Zuspruch. Allen Helferinnen ein herzliches Dankeschön.!

Am 30. September führte Manfred Schäfer eine kleine Gruppe von neun Wanderfreunden auf einen landschaftlich sehr interessanten Rundweg. Über's Hähnchen und um's Röthchen - zwei bewaldete Basaltkuppen - wanderte man bei herrlichem Sonnenschein zurück nach Niederelbert. Auf diesem ca. 7,5 km langen Wanderweg boten sich immer wieder herrliche Aussichten auf Montabaur und Umgebung. Das klare Wetter sorgte für einen tollen Ausblick auf den gesamten Westerwald, der schon die Farben des Herbstes zeigte.

Auf den Skulpturenwanderweg durch's Gelbachtal begaben sich am 14. Oktober dreizehn Wanderfreunde des WWV Bad Marienberg. Einmal mehr sorgte Sonnenschein und klare Luft für herrliches Wanderwetter. Da konnten nicht nur die Erklärungen an den Skulpturen studiert werden - es gab auch immer wieder Gelegenheit, tolle Aussichten weit ins Land zu genießen. Erst nach einem gemütlichen Mittagessen begann es zu "fisseln". Beim Nachmittagskaffee in Montabaur fand der vorletzte Wandertag des Vereins, der von Helga und Sigrid geführt wurde, seinen fröhlichen Ausklang.



Vorschau:
Am Sonntag, 28. Oktober, Treffpunkt 9.00 Uhr an der Tourist-Info. Dann steht die letzte große Wanderung in diesem Jahr auf dem Programm. Der Förster Martin Kessler führt rund um das östliche Rennerod. Ausgangs- und Endpunkt ist am Schulzentrum Rennerod. Nach einem Anstieg auf den alten Bahndamm geht es auf einem (fast) ebenen Rundweg - vorbei an der Wacholderweide zur Wendelinuskapelle und zurück nach Rennerod. Länge der Strecke: ca. 10 km. Eine Schlusseinkehr ist in Rennerod vorgesehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Dennis Stroeks spielt wieder für die Neuwieder Bären

Verteidiger hatte sich im Sommer beruflich umorientiert – Jetzt möchte der der Mannschaft helfen

Neuwied. ...

AWO bildet Alltagshelfer aus

Der AWO-Kreisverband Westerwald bietet neue Kurse für Alltagshelfer an. Alltagshelfer finden ihre Betätigung ...

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

Die Steinzeit wird lebendig

Mit rund 200 Kilogramm Anschauungsmaterial und dem neuen Buch kommt Dirk Lornsen in die Stadtbücherei ...

Bürgerbeteiligung steht im Fokus

"Bürgerbeteiligung - was geht mich das an?" - unter diesem Motto steht eine Veranstaltung von Bündnis ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour in Neuwied-Oberbieber

Oberbieber. Zum Finale der Westerwälder Reitertage-Tour am kommenden Sonntag (21.10.) lädt der Reiterverein ...

Werbung