Werbung

Nachricht vom 12.10.2012    

Infoveranstaltung zum Thema Pflegekosten

Was tun, wenn das eigenen Geld nicht reicht, ein Angehöriger aber in ein Pflegeheim muss? Was kommt dann auf die Angehörigen zu? Darüber informiert am Donnerstag, 18. Oktober die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine im Westerwaldkreis in Bad Marienberg.

Bad Marienberg. Wenn ein Angehöriger ins Pflegeheim muss, drohen immense Kosten auf die Familie zuzukommen. Über die Finanzierung von Heimpflegekosten bei der Beantragung von Sozialhilfe und den Einsatz eigener Mittel informiert die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine im Westerwaldkreis am Donnerstag, 18. Oktober, in Bad Marienberg.

Stationäre Pflege ist kostenintensiv und zehrt zumeist die vorhandenen Einkünfte und Ersparnisse der betroffenen Menschen vollständig auf. Die Beantragung der Kostenübernahme aus Sozialhilfemitteln wird dann häufig erforderlich. Dann stellen sich viele Fragen:
Welches Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen ist einzusetzen? Welche sonstigen Ansprüche des Betroffenen sind zu berücksichtigen (z. B. aus Verträgen, Schenkungsrückforderungen, Wohnrechte)? Unter welchen Voraussetzungen müssen Angehörige Unterhaltsleistungen erbringen? Werden auch Schwiegerkinder herangezogen? Welche Belastungen kann der Unterhaltspflichtige für sich geltend machen?
Stefan Baldus, Mitarbeiter der Sozialabteilung der Kreisverwaltung in Montabaur wird auf all diese und weitere Fragen beantworten und anhand praxisnaher Fallbeispiele beschreiben.
Veranstaltungsbeginn ist 18 Uhr im Europa-Haus, Wilhelmstraße 8, in Bad Marienberg.
Weitere Infos von Evi Hill, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, unter 02602/ 124-343, Marion Reitz-Frohneberg 02602/ 124-341 oder Oliver Holzenthal 02602/ 124-346, sowie beim Lotsendienst Betreuungen e.V., Höhn unter 02661/ 20191.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen bei der VG Selters

Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Selters ehrte ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ...

Wirges: Keramikfigur "Tongräber" wieder aufgetaucht

Wie wir berichteten wurde die rund 100 Kilogramm schwere Skulptur "Tongräber" welche im Eingangsbereich ...

16-jährige Rollerfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Am Donnerstag, 11. Oktober, um 15.50 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 16-Jährige schwer ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Pop-Chor Workshop startet in Mudenbach

Das Singen soll Spaß machen und Perfektion ist nicht verlangt. Beim Pop-Chor Workshop in Mudenbach im ...

Medientrog für Hörbücher

Hörbücher sind im Trend. Doch sie kann man nicht wie die klassischen Bücher ins Regal stellen. Die Kreissparkasse ...

Werbung