Werbung

Nachricht vom 09.10.2012    

Ländlicher Raum muss zukunftsfähig bleiben

Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Umwelt der SPD-Landtagsfraktion trafen sich im Westerwald zur Klausurtagung. In Wissen fand die Tagung mit Zukunftsthemen statt, anschließend wurde das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg besucht.

Klausurtagung in Wissen: MdL Thorsten Wehner, MdL Marcel Hürter, Johannes Reifenrath (Vorstand Kreisbauernverband), MdL Monika Fink, Georg Groß (Vorsitzender Kreisbauernverband), Markus Mille (Geschäftsführer Kreisbauernverband), MdL Katrin Anklam-Trapp, MdL Wolfgang Schwarz (von links). Foto: pr

Wissen/Hachenburg. Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Weinbau sowie Umwelt und Forsten der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz besuchten im Rahmen einer auswärtigen Klausursitzung den Westerwald. Die SPD-Parlamentarier tagten in Wissen und besuchten anschließend das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg.

Auf der Tagesordnung in Wissen standen unter anderem Gespräche mit Vertretern des Bauern- und Winzerverbandes und mit Landwirten. An dem Meinungsaustausch nahmen vom Bauernverband Georg Groß, Vorsitzender des Kreis-Bauernverbandes, und der Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis, Markus Mille, teil.

Themen des Meinungsaustauschs waren die anstehende Reform der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Betriebsentwicklungen im Kreis Altenkirchen, die Problematik der Hofnachfolge sowie die Flächennutzung und der damit verbundene notwendige Flächenschutz zugunsten der Landwirtschaft. Bei den angesprochenen landwirtschaftlichen Themen konnte prinzipielle Übereinstimmung erzielt werden, freute sich Thorsten Wehner, MdL, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.



Wehner betonte anlässlich der Klausursitzung die große Bedeutung, die die Landwirtschaft weiterhin für Rheinland-Pfalz und den ländlichen Raum habe.
Damit der ländliche Raum auch ein „Zukunftsraum“ bleiben könne, müssten die dort vorgehenden Umbauprozesse (Stichwort: Demographischer Wandel) politisch verantwortlich gestaltet werden. Angesichts der vorhandenen Vielfalt bedürfe es regional angepasster Handlungsansätze. Den Kommunen komme hierbei eine Schlüsselfunktion zu. Deshalb müssten diese gestärkt und bei der Umsetzung ihrer Konzepte auch finanziell unterstützt werden, so Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Drei Schwerverletzte nach Zusammenprall auf der L 288

Am Dienstag, 9. Oktober, gegen 15.20 Uhr kam es zu einem Zusammenprall zweier Fahrzeuge auf L 288, Abzweig ...

DAK-Gesundheitsreport liegt vor

Die DAK legte den neuen Gesundheitsreport vor, und da zeigt sich, dass die Region Westerwaldkreis und ...

Wer kennt diesen Hund?

Der Freundeskreis der Fundhunde in Hachenburg sucht dringend Hinweise zu dem Hund, der kürzlich zwischen ...

B 90/Die Grünen im Westerwald wählten neuen Vorstand

Auf ihrer Jahreshauptversammlung, die kürzlich in Guckheim stattfand, haben Bündnis 90/Die Grünen im ...

Organtransplantationen ist Thema

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat prominente Gäste zum Thema "Organtransplantation - Vertrauen wiederherstellen" ...

SG Ellingen siegt auswärts

Die SG Ellingen besiegte bei der SG Elbert ihren Fluch in dieser Saison auswärts nicht gewinnen zu können. ...

Werbung