Werbung

Nachricht vom 05.10.2012    

Die Vielfalt der Natur künstlerisch entdecken

„jugend creativ“ geht in die nächste Runde. Der internationale Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken sucht in diesem Jahr Kreativarbeiten zum Thema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!" Bilder, Collagen oder Filme können hierzu eingereicht werden. Teilnehmern können Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen. Die Wettbewerbsunterlagen sind bei der Westerwald Bank erhältlich.

Hachenburg/Region. Es ist wieder soweit: Zum 43. Mal rufen die Volks- und Raiffeisenbanken zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Der bundesweite Startschuss fiel am 1. Oktober. Das Thema ist auch in diesem Jahr ebenso aktuell wie vielschichtig und lautet „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!".

„Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, das Umweltthema kreativ in Bildern und Kurzfilmen auszudrücken. Was gibt es in der Natur zu entdecken? Wie entwickelt sich die Natur? Warum ist die Vielfalt bedroht?“ erläutert Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, die in ihrem Geschäftsgebiet in den Kreis Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Teilnahme aufruft. Jährlich gehen europaweit bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge bei den teilnehmenden Banken ein. Die Westerwald Bank verzeichnete im letzten Jahr 2.800 Arbeiten, wobei zwei Nachwuchskünstlerinnen es sogar auf Platz eins ihrer jeweiligen Altersgruppe schafften.

Schirmherrin der 43. Auflage von jugend creativ Wettbewerbs ist Sarah Wiener. Als eine der bekanntesten Köchinnen Deutschlands und Buchautorin steht sie für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und der Natur. Themenpartner ist der World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland. In drei Disziplinen können Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 18 Jahre am Wettbewerb teilnehmen: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Ob Zeichnung, Malerei, Collage oder Fotomontage - die Darstellungsform der Bilder kann frei gewählt werden. Auch im Bereich Kurzfilm sind von Animationen, Realityfilmen, Dokumentationen bis hin zu Experimentalfilmen der Kunst keine Grenzen gesetzt. Das begleitende Quiz schließlich wirft spannende Fragen zur Wettbewerbsthematik auf.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank angefordert werden. Kurzfilme können darüber hinaus auch direkt auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Informationen gibt es auch direkt bei der Bank unter 0 26 62 96 10. Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der 21. Februar 2013.

Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen zudem einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im August 2013. Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit mehr als 40 Jahren von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Energiesanierung mit Gewinn möglich

Von energetischer Sanierung können Mieter und Vermieter profitieren, so die Bilanz der Mitgliederversammlung ...

Verkehrsunfall bei Merkelbach forderte ein Todesopfer

Am Samstag, 6. Oktober, gegen 17.35 Uhr kam es auf der B 413 zwischen Merkelbach und Hachenburg zur Kollision ...

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt ...

Stadtrat erteilte Entlastung für den Jahresabschluss 2010

Mit einer Gratulation begann die Sitzung des Stadtrats am 24.September. Stadtbürgermeister Peter Klöckner ...

Selters feiert vier Tage Kirmes

Vom 19. bis 22. Oktober wird in Selters Kirmes gefeirt. Im beheizten Festzelt gibt es ein Musikprogramm ...

Bittere Heimniederlage des EHC Neuwied gegen Ratingen

EHC Neuwied verspielt Führung in den Schlussminuten - Starke Leistung von Keeper Alex Rodens

Neuwied. ...

Werbung