Werbung

Nachricht vom 04.10.2012    

Oma, Opa, erzählt doch mal!

Die Stadtbücherei Selters lädt zum "Erzählcafé" Alt und Jung für Dienstag, 16. Oktober, ab 16 Uhr ein. Was unterscheidet das "Kindsein" von heute und früher? Gibt es vielleicht Gemeinsamkeiten in den Grundwerten der Generationen? Wie erlebten die "Alten" ihre Kindheit? Was können die "Jungen" den "Alten" erzählen?

Selters. Am Dienstag, 16. Oktober, treffen um 16 Uhr Jung und Alt in der Stadtbücherei Selters aufeinander. Zwischen Enkel und Großeltern gibt es viele Fragen. Bei Keksen und Kaffee wird der „Erzählkoffer“ geöffnet.

Darin treffen Blockflöte auf iPod und Fotoalbum auf Smartphone. Zu diesem Austausch sind alle eingeladen, die sich für einen Nachmittag auf die andere Generation einstellen möchten und die zuhören und erzählen mögen.

Welche Probleme, Sorgen und Erlebnisse prägen die heutigen Kinder und Jugendlichen und wie erlebten die „Alten“ ihre Kindheit? Ist man sich trotz des technischen Fortschritts vielleicht viel näher, als man glaubt? Sind die Grundwerte die gleichen geblieben? Diesen Fragen möchte man in einem Dialog der Generationen auf den Grund gehen. Und vielleicht tippt die Oma ihre erste SMS und dem Enkelkind gelingt die erste Strickreihe seines Lebens.



Das Erzählcafé ist eine ganz neue Veranstaltung in der Stadtbücherei Selters. Es können auch Kinder ohne Großeltern und Großeltern ohne Kinder kommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Halloween im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober 2012, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s unheimlich im Zoo Neuwied: Erstmalig bietet ...

Erfolgreich selbständig mit guter Beratung

Gemeinsam veranstalten Handwerkskammer Koblenz und Industrie- und Handelskammer Koblenz, in Zusammenarbeit ...

"Martha" - Ein Welpe entkommt dem Tod

Die kleine "Martha" ist der einzige von fünf Hunden, die einem schrecklichen Schicksal entgehen konnte ...

Nach zehn Jahren positive Bilanz zum "Persönlichen Budget"

Insgesamt 221 Menschen aus dem Westerwaldkreis nutzen das "Persönliche Budget" um ihr Leben selbst ...

Birgit Ortseifen seit 40 Jahren beim Arbeitsamt

Das 40-jährige Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit in Montabaur feierte Birgit Ortseifen. Sie begann ...

Restaurant im Tennis-Center wiedereröffnet

Im Tennis-Center in Bad Marienberg-Zinhain eröffnete die Familie Pinto unter dem Namen "IL Gatto & La ...

Werbung