Werbung

Nachricht vom 03.10.2012    

Förderverein plant neue Aktivitäten

Im Förderverein des Seniorenzentrums "Ignatius-Lötschert-Haus" im Buchfinkenland in Horbach tut sich was. Mit einem Demenzprojekt "So war es früher im Buchfinkenland" will man Neuland betreten. Auch die Aktion "Wühlmaus" startet wieder.

Zumindest beim jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ (hier 2010) rund um das Altenheim packen schon viele Vereinsmitglieder und Fußballer des örtlichen Sportvereins mit an. Foto: Verein

Horbach. Der fast 200 Mitglieder zählende Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ im Buchfinkenland will einige neue Aktivitäten auf den Weg bringen.

So soll ein regelmäßiger Pflegestammtisch stattfinden, bei dem Betroffene, Angehörige, Pflegefachkräfte, Politiker und Fachleute Fragen rund um die stationäre und ambulante Pflege miteinander ins Gespräch kommen sollen.

Eine regelmäßige kleine Wanderung 3.000 Schritte rund um das Altenheim soll im kommenden Jahr für alle Senioren über 70 und fitte Bewohner/innen des Hauses angeboten werden, wobei der Verein gerne mit anderen Organisationen und Vereinen kooperieren will.

Initiiert werden soll außerdem ein wohl bisher einzigartiges Demenzprojet „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ bei dem der große Bestand des früheren Horbacher Dorfmuseums in Trägerschaft des aufgelösten Bürgervereins einbezogen werden soll. Auch sollen alle interessierten Senioren zu Vorträgen zu wichtigen Themen für ältere Menschen innerhalb und außerhalb des Altenheims eingeladen werden.

Das alles kann nach Ansicht des Vorstandes und der Heimleitung zum Vorteil der älteren Menschen und des Hauses realisiert werden, wenn genug aktive Leute aus der Region im Förderverein der Einrichtung mitmachen, diesen unterstützen oder zumindest einen bescheidenen Jahresbeitrag von 24 Euro zahlen. Eigentlich müsste das jedem ein Anliegen sein, schließlich kann das Altenheim für jeden einmal zur „letzten Heimat“ werden.

Der Vorstand des Fördervereines freut sich jedenfalls über viele neue Mitglieder, die die wichtige Arbeit fördern wollen. Mitgliedsanträge sind im Altenheim und bei den Vorstandsmitgliedern zu bekommen und werden auf Wunsch auch gerne per Post zugeschickt.

Die nächsten Termine: am Samstag, 10. November, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr wird mit Unterstützung des örtlichen Sportvereines zum 6. Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund ums Haus eingeladen. Am Samstag, 8. Dezember, um 15.00 Uhr folgt die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gesellschaftsraum des Hauses.



Info im Ignatius-Lötschert-Haus, Tel.: 06439/890 oder beim Vorsitzenden Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Restaurant im Tennis-Center wiedereröffnet

Im Tennis-Center in Bad Marienberg-Zinhain eröffnete die Familie Pinto unter dem Namen "IL Gatto & La ...

Birgit Ortseifen seit 40 Jahren beim Arbeitsamt

Das 40-jährige Dienstjubiläum bei der Agentur für Arbeit in Montabaur feierte Birgit Ortseifen. Sie begann ...

Nach zehn Jahren positive Bilanz zum "Persönlichen Budget"

Insgesamt 221 Menschen aus dem Westerwaldkreis nutzen das "Persönliche Budget" um ihr Leben selbst ...

Albert Lee und Hogan´s Heroes im Kulturwerk

Erneut gastiert einer der besten Gitarristen der Szene mit seiner Band im Kulturwerk Wissen. Albert Lee ...

Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

„Die typischen Mittelständler haben so ihre Probleme, wenn es um die eigene Gesundheit geht: Dafür hat ...

Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Der Ehrenamtstag der diakonischen Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz fand kürzlich in Westerburg statt. ...

Werbung