Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland hat die Schweizerin eine Fülle von Bildern und Skulpturen geschaffen, die sich mit Ton und Keramik befassen.

Bürgermeister Michael Merz (links), die Künstlerin Sonja Kamber und Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, präsentieren die Ausstellung „TonSpuren.“

Ransbach-Baumbach. „TonSpuren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung, die die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach bis zum 24. Oktober zeigt. Sonja Kamber, gebürtige Schweizerin, hat Bilder und Skulpturen zusammengestellt, die sich der Geschichte und der Kultur rund um Ton und Keramik widmen.

„Kunst ist nicht planbar, und die Fähigkeit, kreativ zu sein, leider auch nicht“, sagte Sonja Kamber mit charmant schweizerischem Akzent anlässlich der Vernissage in der Westerwald Bank. Inspiration hingegen lässt sich finden. Sonja Kamber fand sie in ihrer neuen Heimat, in der der Ton den Ton angibt. Seit 2009 lebt die freischaffende Künstlerin, die seit drei Jahrzehnten auch in der Erwachsenenbildung tätig ist, nämlich im Kannenbäckerland. Und naturgemäß dominierten Ton- und Keramik-Eindrücke ihre ersten Wahrnehmungen von der Region: Überdimensionierte Vasen am Straßenrand, Krüge in Gärten, Töpfe in Wohnzimmern, Brennöfen, Tongruben und ihre Geschichte sowie natürlich der Töpfermarkt im Herbst gehörten dazu und inspirierten sie zu neuen Werken. „Tonwaren gehören in jede Kultur, sie sind Ausdruck der Kultur, sie verändern sich, sie entwickeln sich, manchmal verschwinden sie und erfinden sich neu. Es sind Tonspuren, die hinterlassen werden“, so ihre Erläuterungen. Vielschichtig in Material und Farben, aufwändig in vielen Arbeitsschritten entstanden, lassen die Arbeiten von Sonja Kamber stets Raum für die Interpretationen des Betrachters.



Über 100 Gäste waren in die Westerwald Bank gekommen, die Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich begrüßen konnte, um die „TonSpuren“ zu erleben - musikalisch begleitet vom Duo „El acústico“ mit Franziska Hähn (Akkordeon) und Vanessa Weber (Gitarre). Bürgermeister Michael Merz dankte dabei für das Engagement der Westerwald Bank, die immer wieder Präsentationsmöglichkeiten für Kunst und Kultur bereitstelle. Wie Heidrich würdigte er die Künstlerin, die durch ihre kreative Beschäftigung mit Ton und Keramik im Westerwald eine Hommage an das Kannebäckerland präsentiere. Als Teil der Ausstellung werden auch „TonSpuren“ der von Sonja Kamber unterrichteten Kindergruppe gezeigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug ...

Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Der Ehrenamtstag der diakonischen Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz fand kürzlich in Westerburg statt. ...

Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

„Die typischen Mittelständler haben so ihre Probleme, wenn es um die eigene Gesundheit geht: Dafür hat ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Konfirmanden besuchten einen Ort des Schreckens

Jugendliche aus vier Westerwälder Kirchengemeinden fuhren gemeinsam ins elsässische Konzentrationslager ...

17. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Mundharmonika, Ziehharmonika, Schifferklavier, Akkordeon, es gibt viele Namen für die Instrumente, die ...

Werbung