Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas Kahler am Ende alles auf eine Karte zu setzten ging nicht auf. In der Tabelle auf Platz fünf abgerutscht.

Das junge Ellinger Team musste sich Auswärts erneut geschlagen geben.

Ellingen. Im dritten Auswärtsspiel in Folge bleibt die erste Mannschaft der SG Ellingen ohne Punktgewinn. Bei idealen Fußballverhältnissen am gestrigen Sonntag (30.9.) ging das Konzept von Trainer Thomas Kahler nicht auf. Gegen den erwartet starken Aufsteiger aus Heiligenroth konnten die Ellinger 70. Minuten gut mithalten, und gab in der Schlussphase einen fast sicher geglaubten Punktgewinn aus der Hand.

Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Auf Ellinger Seite zwangen Tom Puderbach und Stefan Krautscheid den gastgebenden Torwart zu Glanzparaden, auf der Gegenseite konnte Carsten Honnef für den bereits geschlagenen Ellinger Keeper Tobias Oost auf der Torlinie klären. Durch einen individuellen Fehler in der Ellinger Hintermannschaft ging die SG Heiligenroth in der 68. Spielminute mit 1:0 in Führung.



Thomas Kahler setzte nun alles auf eine Karte und brachte mit Simon Schuster, Max Klaes und Patrick Kleinmann drei neue Spieler. Doch durch einen erneuten Fehler in der Ellinger Defensive konnte der Heiligenrother Stürmer Steffen Wittelsberger mit seinem zweiten Treffer das Spiel entscheiden.

Am kommen Sonntag gastiert die SG Ellingen bei der SG Elbert. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr auf dem Sportplatz in Niederelbert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug ...

Ehrenamtstag der Betreuungsvereine in Westerburg

Der Ehrenamtstag der diakonischen Betreuungsvereine Rheinland-Pfalz fand kürzlich in Westerburg statt. ...

Konfirmanden besuchten einen Ort des Schreckens

Jugendliche aus vier Westerwälder Kirchengemeinden fuhren gemeinsam ins elsässische Konzentrationslager ...

17. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Mundharmonika, Ziehharmonika, Schifferklavier, Akkordeon, es gibt viele Namen für die Instrumente, die ...

Stündlicher Halt am ICE-Bahnhof Montabaur gefordert

Zehn Jahre ICE-Bahnhof Montabaur mit nur 35 ICEs-Stops am Tag sind Anlass für eine Einladung an Bahnchef ...

Werbung