Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Minijob - Chance oder Sackgasse?

Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises laden Frauen aller Berufs- und Altersgruppen zu einem Infotag zum Thema Minijob für Dienstag, 30. Oktober ein. Anmeldungen sind bis 15. Oktober möglich, die Teilnahme ist kostenlos.

Montabaur/Bad Ems. Nach der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen ins Erwerbsleben zurückkehren: Dieser Wunsch wird immer selbstverständlicher. Obwohl zunehmend auch Männer berufliche Auszeiten aus diesen Gründen nehmen, sind die Frauen noch immer in der großen Mehrheit.

Ein wichtiges Thema beim Wiedereinstieg ist die so genannte geringfügige Beschäftigung. „Minijob/Midijob: Chance oder Sackgasse?“ lautet deshalb das Thema eines Infotags für Frauen aller Berufs- und Altersgruppen am Dienstag, 30. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Insel Silberau, 56130 Bad Ems.
Das Angebot steht im Rahmen der Landesinitiative „Plan W –Wiedereinstieg hat Zukunft“ und wird gemeinsam organisiert von der Gleichstellungsstelle des Landkreises und der Agentur für Arbeit Montabaur.

Bundesweit arbeiten 4,7 Millionen Frauen geringfügig. In Rheinland-Pfalz sind es rund 247.000, im Rhein-Lahn-Kreis 7.100. Viele wissen zu wenig über ihre Rechte und die Pflichten des Arbeitgebers. Viele zweifeln an ihren Kenntnissen und Fähigkeiten und müssen Selbstbewusstsein aufbauen. Und fast alle machen sich Sorgen, wie sie Familie und Beruf miteinander vereinbaren können. Die Veranstaltung mit Tipps, Hinweisen und Ratschlägen ist aber nicht nur für „Betroffene“ hilfreich, sondern auch für Arbeitgeber.



Zum Ablauf: Landrat Günter Kern begrüßt um 10 Uhr die Gäste, und um 10:10 Uhr gibt es einen Kurzvortrag „Einstieg ins Thema Minijob“. Die längste Zeitspanne gehört den Hauptpersonen, sprich den Teilnehmerinnen. Von 10:20 Uhr bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, sieben Expertinnen alle Fragen zu stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen. Zu dieser fachkundigen Runde gehören:

Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Montabaur,

Sabine Guckenbiehl, Schuldnerberaterin beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn.

Tanja Sontheimer, DAK Gesundheit, Servicezentrum Lahnstein.

Azadeh Ataeian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beim Jobcenter Rhein-Lahn, Bad Ems

Armgard Zimmermann, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Lahnstein

Alice Berweiler-Kaufmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Lahn-Kreises

Petra Reuter, Reuter Training und Personalberatung, Lahnstein

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 15. Oktober möglich bei Alice Berweiler-Kaufmann, Telefon 02603 972285 oder Dorothea Samson, Telefon 02602 123750, E-Mail montabaur.bca@arbeitsagentur.de. Informationen zur Landesinitiative gibt´s im Internet unter www.planw.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Der Hohenseelbachskopf, ein Ort voller Legenden, der bis heute die Menschen beschäftigt. Das Basaltplateau, ...

2. Westerwälder Sozialstammtisch

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt zum zweiten Westerwälder Sozialstammtisch nach Montabaur ein. Am ...

Kinderbibeltage mit großer Beteiligung

Rund 100 Kinder nahmen an den Kinderbibeltagen der evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil. Eine rege ...

Den "alten Zeiten" auf der Spur

Der eigenen Vergangenheit und der Vergangenheit der Stadt Selters auf der Spur waren Senioren in der ...

Neue Orgel in der Johanneskirche

Pfarrer Hilmar Lenz spricht vom "Wunder von Neunkirchen", denn es kommt eher selten vor, dass eine ...

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

25.000 Euro für Projekte in der Region stehen bereit. Die Aktion "Volksbankpro" der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen ...

Werbung