Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

25.000 Euro für Projekte in der Region stehen bereit. Die Aktion "Volksbankpro" der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG ist gestartet. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November, die Teilnahmeunterlagen gibt es bei den Geschäftsstellen.

Montabaur. Auch in diesem Jahr gibt die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG wieder den Startschuss für die Spendenaktion „Volksbankpro…“.
Zum vierten Mal werden mit den Spendengeldern wieder gemeinnützige Vorhaben in der Region unterstützt. Mit bisher 250 Teilnehmern, 100 prämierten Projekten und einer Spendensumme von insgesamt 100.000 Euro fand „Volksbankpro…“ in den letzten drei Jahren eine tolle Resonanz.

Die Fülle unterschiedlicher Konzepte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Sport und Natur zeigte hier, dass es noch immer viele Menschen gibt, die sich engagieren und für Andere und den guten Zweck einsetzen - ganz im Sinne der Gründungsväter des Genossenschaftswesens in Deutschland, Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Mit der Fortführung der Spendenaktion nutzt die Volksbank die Gelegenheit, um der Region etwas Nachhaltiges zugute kommen zu lassen. „Wir rufen alle engagierten gemeinnützigen Einrichtungen auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben“, erklärt Manfred Bernhart, Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank.
„Als Genossenschaftsbank vor Ort sind wir der Region eng verbunden. Mit unserer Ausschreibung werden wir diese Verbindung stärken und unterstreichen. Hilfe zur Selbsthilfe ist seit jeher das Thema der Genossenschaftsbanken - dem möchten wir mit „Volksbank pro…“ Rechnung tragen. Dabei ist uns jede gute Idee, die der Gemeinschaft nützt und Greifbares und Nachhaltiges schafft, willkommen“, so Bernhart.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jedem ausgewählten Projekt winkt eine Fördersumme von bis zu 3.000 Euro. Insgesamt werden 25.000 Euro in die Projekte investiert, die sich unter dem Motto „Volksbankpro…“ mit den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Sport oder Natur beschäftigen. Bewertet und prämiert werden die Projektvorschläge - wie in den letzten Jahren - von einer Jury, die sich aus Mitgliedern und Vertretern der Bank zusammensetzt.

Für eine Erfolg versprechende Bewerbung sollte das Projekt folgende Bedingungen erfüllen:
- Das Projekt ist gemeinnützig und nicht kommerziell.

- Mit dem Projekt wird etwas erreicht, das möglichst vielen Menschen in der Region dient.

- Das Projekt ist eigenständig und nicht Bestandteil eines großen Projektes.

- Mit dem Projekt wird etwas Greifbares und Nachhaltiges im Geschäftsgebiet der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG geschaffen.

- Das Projekt wird bis Jahresende 2013 umgesetzt.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen sind ab sofort in jeder Geschäftsstelle der Volksbank und im Internet unter www.volksbank-montabaur.de erhältlich. Abgabeschluss ist der 30.11.2012.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Neue Orgel in der Johanneskirche

Pfarrer Hilmar Lenz spricht vom "Wunder von Neunkirchen", denn es kommt eher selten vor, dass eine ...

Den "alten Zeiten" auf der Spur

Der eigenen Vergangenheit und der Vergangenheit der Stadt Selters auf der Spur waren Senioren in der ...

Minijob - Chance oder Sackgasse?

Die Agentur für Arbeit Montabaur und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises laden Frauen aller ...

Familientag der FWG war ein Erfolg

Zum Familientag hatte die Freie Wählergemeinschaft der VG Selters nach Sessenhausen eingeladen. Der Kindergarten ...

"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Paul Eberth aus Welschneudorf gewinnt im Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit ...

Vielbacher Reha-Klinik feierte Sommerfest

Das Sommerfest der Reha-Klinik für Suchtkranke in Vielbach bot auch einen Tag der offenen Tür. Viele ...

Werbung