Werbung

Nachricht vom 29.09.2012    

MdL Anna Neuhof begleitet Ruanda-Verein

Der Hachenburger Verein "Hilfe für Ruanda aus Hachenburg" leistet seit vielen Jahren wertvolle Hilfe und Aufbauarbeit im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda. Die diesjährige Reise zu den Hilfsprojekten begleitet MdL Anna Neuhof.

Hachenburg. Anna Neuhof (MdL, B‘ 90/ Die Grünen) begleitet den Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg“ auf der diesjährigen Reise in das Partnerland Ruanda.
Seit 1982 unterhält das Land Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft zu Ruanda, ein Gebirgsland im Herzen Ostafrikas, dass zu den ärmsten Ländern des afrikanischen Kontinents gehört.

Der Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg“ entstand im Jahr 2005 aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen vor Ort da zu sein und an den Stellen zu helfen, wo die Not am größten ist. Seit diesem Zeitpunkt fördert der Verein in Abstimmung mit dem Koordinationsbüro der Landesregierung Hilfsprojekte in dem Partnerdistrikt Gisagara im Süden Ruandas und bereist jährlich das Land, um u.a. medizinische Hilfe anzubieten und um einem Kreis von Interessierten einen Eindruck von den Schönheiten und den Problemen des Landes zu vermitteln und die geförderten Projekte vorzustellen.



„Es ist mir eine besondere Freude und Ehre“, so Anna Neuhof, „dass ich in diesem Jahr an dieser besonderen Reise teilnehmen darf, um Ruanda und nicht zuletzt die Aktivitäten des Hachenburger Vereins vor Ort kennen zu lernen. Das Besondere an diesen Projekten ist, dass sie „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten und somit auf Nachhaltigkeit und einer wirklichen Verbesserung der Lebensumstände ausgelegt sind.“

Höhepunkte auf dieser Reise, die u.a. von dem Entwicklungshelfer Wolfgang Peschke und dem Vereinsvorstand Dr. Henning Bläsig begleitet wird, werden folgende Besuche sein: Akagera¬Nationalpark, das Gesundheitszentrum und Krankenhaus in Kibilizi, Schulen, die der Verein mit aufgebaut hat und weiterhin fördert, und das Straßenkinderzentrum in Gisagara, dessen Fertigstellung für 2014 geplant ist.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Vielbacher Reha-Klinik feierte Sommerfest

Das Sommerfest der Reha-Klinik für Suchtkranke in Vielbach bot auch einen Tag der offenen Tür. Viele ...

"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Paul Eberth aus Welschneudorf gewinnt im Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit ...

Familientag der FWG war ein Erfolg

Zum Familientag hatte die Freie Wählergemeinschaft der VG Selters nach Sessenhausen eingeladen. Der Kindergarten ...

Brutaler Raubüberfall auf Fußgänger in Montabaur

Erhebliche Gesichtsverletzungen erlitt ein 49-jähriger Mann, als er auf den Nachhauseweg in Montabaur ...

Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Bereits zum 6. Mal in Folge waren die Dierdorfer Schülerinnen für das Finale „Jugend trainiert für Olympia“ ...

"O'zapft is" beim DRK-Ortsverein Selters

Der DRK-Ortsverein Selters hatte die geniale Idee, zum Blutspendetag in Selters ein Motto ausgeben. Denn ...

Werbung