Werbung

Nachricht vom 26.09.2012    

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" eingeladen. Neben Unterhaltung und Genuss stand eine Tombola zu Gunstes der Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) im Mittelpunkt.

Unterhaltung und Gespräche standen am "Bunten Nachmittag" im Mittelpunkt. Fotos: pr

Altenkirchen. Alte Bekanntschaften auffrischen und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der Vorsitzende der Stiftung Bahn-Sozialwerk Ortsstelle Altenkirchen, Dirk Niederhausen, siebzig Förderinnen und Förderer zu einem „Bunten Nachmittag“ im Forum der evangelischen Kirche in Altenkirchen begrüßen. Dazu kommen auch Personen aus dem benachbarten Westerwaldkreis, die als Mitglieder die Stiftung unterstützen.
Die Stiftung Bahn-Sozialwerk ist eine betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn und hilft unter anderem in Not- und Krankheitsfällen. Ferienfreizeiten für Kinder oder Familienurlaub werden ebenso angeboten, wie Sucht- und Schuldenberatung oder gesellige und kulturelle Veranstaltungen.

Im Wechsel wird einmal im Jahr entweder eine größere Veranstaltung oder ein Ausflug für die Förderer durch die Vorstandsmitglieder organisiert. Zur musikalischen Unterhaltung am bunten Nachmittag konnte in diesem Jahr die Familie Hammer aus Altenkirchen gewonnen werden. Ob mit Drehorgel, Alphorn oder anderen historischen Instrumenten denen Hans Hammer gekonnt Töne entlockte, immer wieder verstanden es die beiden, die anwesenden Gäste mit ihrer Musik zu begeistern und auch zum Mitsingen und Schunkeln zu verleiten.
Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Auch der Austausch von Geschichten aus der "guten alten Zeit" kam wahrlich nicht zu kurz. Bevor es dann zum eigentlichen Höhepunkt (Tombola) des Nachmittags kam, bedankte sich Niederhausen bei den Mitgliedern des Vorstandes, die allesamt ehrenamtlich tätig sind und keine Kosten und Mühen gescheut hatten, um im Vorfeld zahlreiche Preise für die nun stattfindende Tombola zu organisieren.
Hierbei waren auch einige Spenden von Altenkirchner Geschäften, für die sich Niederhausen ganz herzlich bedankte. Er betonte: „Bei dieser Tombola gibt es keine Verlierer, sondern nur Gewinner!“
Am Ende konnte der Erlös von 200 Euro zu Gunsten der mildtätigen Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH) verbucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Weitere Artikel


Vandalismus-Tat in Pottum aufgeklärt

Die Vandalismus-Tat an dem Bildstock in der Gemarkung Pottum konnte von Beamten der PI Westerburg aufgeklärt ...

Freundlicher Start in den Herbst am Arbeitsmarkt

Statistisch gesehen blieb auch in diesem Jahr die "Herbstbelebung" am Arbeitsmarkt nicht aus. Die neusten ...

SG Marienhausen gewinnt mit 6:0

Die Spielgemeinschaft Marienhausen/Wienau war in Schusslaune und ließ der SG Haiderbach keine Chance. ...

Fünf Jahre Tafel Montabaur-Wirges gefeiert

Seit fünf Jahren hilft die Tafel Montabaur-Wirges Bedürftigen Menschen der Region. Die Ausgabestelle ...

Herbstwanderung führt an die Lahn

Die Herbstwanderung des Westerwald-Vereins, Zweigverein Buchfinkenland, führt unter dem Motto: "Bewegung ...

Radsportler feierten 50 Jahre Sportpartnerschaft

Ins rheinland-pfälzische Partnerland Burgund führte die "Glückstour" die Radsportler aus dem Westerwald ...

Werbung