Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Radsportler feierten 50 Jahre Sportpartnerschaft

Ins rheinland-pfälzische Partnerland Burgund führte die "Glückstour" die Radsportler aus dem Westerwald und von der Lahn, wo man 50 Jahre erfolgreicher Sportpartnerschaft feierte. Dabei stand das gemeinsame Erleben und Genießen mit den Freunden in Frankreich im Vordergrund.

Das deutsch-französische Radlerteam im Hof ihrer Unterkunft im Herzen Burgunds, dem überaus gastfreundlichen „Chateau de Chazelle“. Foto: Verein

Montabaur/Nassau. Vor wenigen Tagen feierten Bundekanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Francois Hollande mit 650 Ehrengästen 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft. Vor fünf Jahrzehnten begann auch die Sportpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund.

Mit Unterstützung des Landessportbundes (LSB) trafen sich jetzt aus diesem Anlass im Herzen Burgunds Radsportler aus dem Westerwald und von der Lahn sowie aus den Partnerstädten Tonnere (Montabaur) und Pont Chateau (Nassau). Sechs Etappen führten die 18 Radsportler/innen und Begleitpersonen in viele Regionen des schönen Partnerlandes, das sie an insgesamt neun Tagen bei herrlichstem Sonnenschein ohne einen einzigen Tropfen Regen erleben durften.

Schon im Vorfeld der Etappenfahrt war klar, dass es den Mitgliedern der beiden Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau ebenso wie den französischen Freunden aus den Partnerstädten nicht darum ging, im Rennradsattel möglichst schnell durch Burgund zu fahren. Dafür hat die Bourgogne einfach zu viel zu bieten was nicht die trainierten Muskeln sondern alle Sinne erfreut.
„Wir wollten keine Tempo- oder Entfernungsrekorde aufstellen, sondern die deutsch-französische Freundschaft gemeinsam im Rennsattel leben“, so RSV-Vorsitzender Jochen Wennrich (Hömberg). Dies ist den beiden heimischen Vereinen mit dem Erfinder der jährlichen Radsportbegegnungen, Hardo Diel (Daubach), schon seit Jahrzehnten ein wichtiges und gelebtes Anliegen.

Nicht nur wegen des optimalen Wetters wähnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer „Glückstour“. Denn auch die fürstliche Unterkunft im aus dem 17. Jahrhundert stammenden früheren Schloss von Chazelle in der Côte d'Or sorgte für Glücksgefühle (Info unter www.latourdegiry.fr). Im einem Rittersaal ähnlichen Esszimmer mit angrenzendem großem Salon durften sich die Pedalritter allabendlich bei einem üppigen 5-Gangmenü für die nächste Etappe stärken. Mit Erzeugnissen umliegender Weingüter und aus dem Westerwald importiertem Gerstensaft konnte auch der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden.



Zur „Glückstour“ wurde die Rundfahrt auch wegen dem aus Burgund stammenden und in Daubach wohnenden Jean Garnier. Er gehört seit 3 Jahren zum Frankreichteam der beiden Vereine und hat die Tour maßgeblich geplant. „Ich wollte den Radsportfreunden meine Heimat zeigen und alles was diese zu bieten hat“, so der Deutschfranzose. Er hatte auf jeder Etappe mehrere kulturelle oder historische Höhepunkte eingebaut. So die Burg in dem bekannten Käseort Epoisses, die Altstadt von Semur (Partnerstadt von Höhr-Grenzhausen) oder Alesia mit der Statue des Vercingetorix. „Glücksziele“ waren auch die alte Abtei von Flavigny mit seiner Anisfabrik, das Weinbaugebiet mit der „Route des Grands Crus“ und der für die Holzflösserei geschaffene „Lac des Settons“. Natürlich durfte ein Stadtbummel in Dijon nicht fehlen.

Nach sechs nicht zu schweren Etappen über je etwa 100 Kilometer, vielen Attraktionen, einer wunderschönen Region mit einzigartigen Landschaften, Kulturstätten, Restaurants und Weinen waren sich alle deutschen und französischen Teilnehmenden einig: So ist auch sportliches Radfahren ein Genuss! Einen ähnlichen Genuss erlebte das Team bereits im Mai bei einer gemeinsamen Bretagne-Rundfahrt. 2013 soll eine kleinere Tour in Südfrankreich folgen, bevor 2014 zu einer großen „Grand-Region-Rundfahrt“ durch gleich vier Regionen eingeladen werden soll.
Teamkassierer Rainer Frink (Daubach) hofft dafür wieder auf Unterstützung durch Sponsoren, Partnerkommunen und Organisationen. Die Burgundtour 2012 wurde unterstützt vom LSB, der Stadt Montabaur und dem Partnerschaftsverband RLP/Burgund.

Natürlich sollen bei allen Rundfahrten auch künftig immer deutsche und französische Radler gemeinsam am Start sein. Dies ist wohl auch nach 50 Jahren Sportpartnerschaft zwischen Burgund und Rheinland-Pfalz einmalig. Weitere Infos bei Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Herbstwanderung führt an die Lahn

Die Herbstwanderung des Westerwald-Vereins, Zweigverein Buchfinkenland, führt unter dem Motto: "Bewegung ...

Fünf Jahre Tafel Montabaur-Wirges gefeiert

Seit fünf Jahren hilft die Tafel Montabaur-Wirges Bedürftigen Menschen der Region. Die Ausgabestelle ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" ...

Kita in Gemünden ausgezeichnet

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zeichnet die Kindertagesstätte "Kinder Garten Eden" in Gemünden mit ...

Keine Windkraftanlagen auf dem Stegskopf möglich

Auf dem Stegskopf ist keine Windkraft möglich, davon sind die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR ...

1. Westerwälder Wies´n-Fest in Bad Marienberg

Die "Marmer Woche" bietet einiges in diesem Jahr. Die 80er Jahre Kultparty mit Bob Murawaka und die ...

Werbung