Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Jugendkonferenz beschließt Zukunftsvorschläge

Am Wochenende fand in Mainz die Jugendkonferenz statt, die als Pilotprojekt aus dem Online-Projekt "Jugendforum rlp" der Bertelsmann-Stiftung und der Staatskanzlei Mainz gestartet wurde. Die Ergebnisse werden online zur Abstimmung gestellt. Beeindruckt von den Beiträgen zeigte sich Schirmherr Ministerpräsident Kurt Beck.

Ministerpräsident Kurt Beck diskutierte mit den Jugendlichen im Rahmen des ersten "Jugendforums rlp" und der daraus resultierenden Jugendkonferenz. Fotos: Staatskanzlei

Region/Mainz. Als Höhepunkt des bislang einmaligen Beteiligungsprojektes „jugendforum rlp“ fand an diesem Wochenende die große Jugendkonferenz statt. Mehr als 120 Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz kamen in der Phönix-Halle zusammen und erarbeiteten aus den Ergebnissen des Online-Pilotprojektes ihre Kernanliegen an die Landespolitik.

Gemeinsam mit Ministerpräsident Kurt Beck, der zugleich Schirmherr des „jugendforum rlp“ ist, sowie der Landesministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, Irene Alt, diskutierten die Jugendlichen und formulierten ihre Handlungsempfehlungen.

Schirmherr Kurt Beck zeigte sich beeindruckt von der Qualität und Bandbreite der Beiträge und betonte den experimentellen Charakter des Projektes. „Wir wollen erproben, ob die Mischung aus Online- und Offline-Beteiligung von den jungen Leuten angenommen wird. Die Diskussionen im Netz hatten große Tiefe und verliefen zugleich sehr zielführend“, erläuterte Beck. Für ihn seien die Vorschläge und die bei der Jugendkonferenz zusammengefassten Anliegen hochspannend. Sie würden zeigen, dass sich innovative Wege der Beteiligung in jedem Fall lohnen.

Der Ministerpräsident sicherte zu, dass sämtliche Wünsche und Vorschläge des Forums ernsthaft geprüft und nach Möglichkeiten der Umsetzung gesucht werde. Er kündigte dazu einen Ministerratsbeschluss noch in diesem Dezember und die Gründung einer interministeriellen Arbeitsgruppe an.
„Das Projekt überzeugt mich sehr. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einem Teil der politischen Kultur in Rheinland-Pfalz wird“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.

Die Themenbreite der Jugendkonferenz reichte vom Bildungssystem über Fragen der Mobilität bis zur sozialen Gerechtigkeit, Respekt und Toleranz im gesellschaftlichen Miteinander. Viele Anliegen der Jugendlichen beschäftigen sich mit dem sozialen Miteinander in der Schule und einer guten Schulkultur, in der Mobbing keinen Platz hat. Während der vierwöchigen Online-Phase, die am 16. September endete, wurden insgesamt 400 Textbeiträge eingestellt und 1.000 Bewertungen vorgenommen. Die Seite www.jugendforum.rlp.de hatte über 7.300 Besucherinnen und Besucher und über 37.000 Seitenaufrufe.



In der Schlussphase des Partizipationsprojektes wird das aufbereitete Ergebnis der Jugendkonferenz unter der gleichen Adresse vom 26. September bis 3. Oktober 2012 noch einmal online zur Abstimmung gestellt und im November durch das Moderationsteam an die Landesregierung übergeben.

Während der Jugendkonferenz spielten auch Spaß und Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine zentrale Rolle. Bei vielfältigem Rahmenprogramm konnten die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 22 Jahren ihre Ideen austauschen. Ein Exklusiv-Auftritt der Mainzer Indie-Rock-Band Auletta, die das Bundesland im Jahr 2010 beim Bundesvision Song Contest vertrat und im vergangenen Jahr ihr zweites Album veröffentlichte, rundete die Veranstaltung ab.
Die Kosten für das gesamte Programm hatte der Projektträger Bertelsmann Stiftung übernommen. Ziel des Projektes, das von der Bertelsmann Stiftung und der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz initiiert wurde, ist neben der Formulierung konkreter Handlungsempfehlungen an die Politik auch die Stärkung von Beteiligung und Engagement junger Menschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Vormittag kam es auf der L 317 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte frontal gegen ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Doppelmord in Bad Breisig: Das unendliche Leiden der Angehörigen

In dem aufsehenerregenden Prozess vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ist nach drei aufreibenden ...

"Einfach heiraten": Spontane Trauungen unter freiem Himmel in Hachenburg

Im malerischen Ambiente des Hachenburger Schlosses versammelten sich 35 Paare, um an der Aktion "Einfach ...

Weitere Artikel


Mitarbeiter schreiben Unternehmensgeschichte mit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Mitarbeiter: "Spitzenreiter" im Rahmen einer Feierstunde ...

Jahreskonzert „Germany 12 Points“

Die Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf verwandelt sich in eine Konzertarena der Superlative. ...

Marmer Schützen feierten Goldjubiläum

Der Schützenverein Bad Marienberg fierte sein 50-jähriges Bestehen. Dazu gab es eine Feier im Schützenhaus, ...

Neuwieder Bären verlieren Testspiel gegen Hamm

Vjacheslav Tokarev doppelter Torschütze - Ausfall von drei Verteidigern kaum zu kompensieren

Neuwied. ...

Werkstattgespräch mit Peter Gaymann in Hachenburg

Die Hühner wurden zu seinem Markenzeichen und tauchen in Büchern wie „Wellness-Hühner“ und „Huhn à la ...

MdL Hedi Thelen soll in den CDU-Landesvorstand

Beim anstehenden CDU-Landesparteitag sind Vorstandswahlen fällig. Die Frauen-Union will die stellvertretende ...

Werbung