Werbung

Nachricht vom 22.09.2012    

Wiesenmeister ausgezeichnet

Die schönsten Wiesen im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurden jetzt prämiert. Umweltstaatssekretär Thomas Griese kürte die "Wiesenmeister" die besonders artenreiche und schöne Wiesen bewirtschaften.

Region. „Wer ist die Schönste im Westerwald?“ Diese Frage hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag geklärt bei der Preisverleihung des Wiesenwettbewerbs 2012, den der Bund für Umwelt und Naturschutz Rheinland Pfalz veranstaltet hat.
Ausgezeichnet wurden im Landkreis Altenkirchen allein zehn landwirtschaftliche Betriebe, die besonders arten- und blumenreiche Wiesen bewirtschaften. „Nur über eine naturnahe Nutzung sind bunte Blumen- und Schmetterlingswiesen, die nicht zuletzt für den Tourismus von Bedeutung sind, zu erhalten. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Grünlandumbruchs verdienen Mähwiesen die besondere Aufmerksamkeit, die dieser Wettbewerb erzeugt“, betonte Staatssekretär Griese und gratulierte den Wiesenmeistern aus dem Westerwald für ihre Leistung.

Der Wiesenwettbewerb ist Teil des BUND-Projekts „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“, das die Stiftung für Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit 80.000 Euro finanziert. Staatssekretär Griese bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihr Engagement: „Neben dem Wettbewerb wurden bereits 60 ehrenamtliche Wiesenbotschafter ausgebildet, die das Wissen über die Formen- und Farbenvielfalt der heimischen Natur weitergeben. Das zeigt, wie erfolgreich das Projekt gestartet ist. Den Landwirten und den Wiesenbotschaftern wünsche ich in den nächsten Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit für den Erhalt des Grünlands in Rheinland-Pfalz.“



Die Preisträger im Wiesenwettbewerb sind:
In der Kategorie: Wirtschaftsgrünland mittlerer Standorte:
1. Preis Dieter Petry, Stein Neukirch
2. Preis Rüdiger und Michael Buhl, Friedewald
3. Preis Iris und Dieter Reifenhäuser, Burglahr und
3. Preis (gleicher Punktestand) Sonja Schütz, Kausen

In der Kategorie Wirtschaftsgrünland mittlerer Standorte und Arten nasser, feuchter und wechsel-feuchter Wiesen:
1. Preis Karl-Martin Gros, Rennerod
2. Preis Michael Klöckner, Helmenzen
3. Preis Uwe Fuchs, Heimborn

Einen Sonderpreis erhielt Stefan Lichtenthäler aus Marienrachdorf für zwei gemeldete und sehr gute Wiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Weitere Artikel


Sascha Grammel begeisterte Hachenburger Publikum

Vor ca. 1.600 Zuschauern konnte man am Freitagabend, 21. September, in der ausverkauften Rundsporthalle ...

43. Wissener Jahrmarkt ging erfolgreich zu Ende

Am Wochenende fand in Wissen der 43. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen statt. Aus diesem Anlass ...

MdL Hedi Thelen soll in den CDU-Landesvorstand

Beim anstehenden CDU-Landesparteitag sind Vorstandswahlen fällig. Die Frauen-Union will die stellvertretende ...

Feuer verursachte Schaden von rund 70.000 Euro

Ernte und Maschine verbrannten bei einem Feuer einer landwirtschaftlich genutzten Großscheune in Fehl-Ritzhausen. ...

Die Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag

Einem der ältesten deutschen Unternehmen in Sachen Windenergie droht das Aus. Die Fuhrländer AG mit Hauptsitz ...

Berufswahl – so geht´s: Arbeitsagentur informiert

Mehr als 200 Besucher kamen zum Informationstag in der Arbeitsagentur Montabaur, um sich in Sachen Berufswahl ...

Werbung