Werbung

Nachricht vom 22.09.2012    

Die Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag

Einem der ältesten deutschen Unternehmen in Sachen Windenergie droht das Aus. Die Fuhrländer AG mit Hauptsitz Liebenscheid stellte beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag. Das Westerwälder Vorzeigeunternehmen beschäftigt weltweit mehr als 1100 Mitarbeiter, allein mehr als 400 im Westerwald.

Gibt es noch einen Silberstreif am Horizont für die Fuhrländer AG? Foto: Helga Wienand-Schmidt

Liebenscheid. Das Unternehmen Fuhrländer AG in Liebenscheid hat am 20. September, beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag gestellt. Dem ging voraus, dass das Unternehmen bereits im Februar 2012 umfassende Personalmaßnahmen, vorwiegend am Standort Liebenscheid,eingeleitet hatte.
Im Rahmen entsprechender Betriebsvereinbarungen einigten sich Unternehmen, Betriebsräte und IG Metall auf einen Personalabbau von 70 Mitarbeitern bis zum 31. März.
Weiterhin wurden innerhalb des Unternehmens umfassende Restrukturierungsmaßnahmen durchgeführt mit dem Ziel, die Aktivitäten auf das Kerngeschäft zu fokussieren. Darüber hinaus wurden alle nicht betriebsnotwendigen Leistungen auf ein Minimum reduziert.

Mit allen wesentlichen Geschäftspartnern wurden konkrete Vereinbarungen abgeschlossen, um die Weiterführung des Unternehmens zu gewährleisten. Parallel hierzu wurde ein umfassender Investorenprozess gestartet, bei dem unter mehreren Interessenten ein ukrainisches Konsortium im Mai 2012 eine Mehrheitsbeteiligung an der Fuhrländer AG übernommen hat. Da die Zusammenarbeit mit den ukrainischen Investoren bereits seit mehr als drei Jahren zu einer erfolgreichen Entwicklung der Markterschließung in der Ukraine beigetragen hatte, konnten diese Aktivitäten weitergeführt werden.
Bedingt durch kundenseitige Projektverschiebungen kam es zu unvorhersehbaren Verzögerungen bei den Projektzahlungen, die von der Fuhrländer AG nicht kompensiert werden konnten. Deshalb wurde ein Insolvenzantrag gestellt.



Der Vorstand der Fuhrländer AG wird alles tun, um das laufende Geschäft im Planinsolvenzverfahren weiterzuführen. Darüber hinaus wird das Unternehmen alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Fortführung des Geschäftes am bestehenden Standort zu ermöglichen. Soweit die Pressemitteilung aus dem Unternehmen.

Fuhrländer - Ein Pionierunternehmen in Sachen Windenergie
Joachim Fuhrländer und sein Unternehmen im Westerwald wurden weltweit in Sachen Windenergie und Windkraftanlagen führend. Was einmal als bodenständige Wäller Pionierarbeit und solides Unternehmen begann, wurde zum Global Player mit Börsengang. Neue Märkte standen im Fokus, unter anderem Brasilien und die Ukraine.
Hier nahm scheinbar das Verhängnis seinen Lauf, schon im Frühjahr legte Joachim Fuhrländer die Geschäftsleitung nieder. Mit einem ukrainischen Konsortium ging es weiter, eine Schlüsselrolle kam dabei einem Geschäftspartner aus der Ukraine zu. Doch auch das angestrebte Rettungspaket scheiterte, obwohl es Entlassungen gab.
Das das frische Geld verwehte der Wind - so scheint es zumindest. Am kommenden Montag soll ein Gläubigerausschuss tagen. (hws)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Feuer verursachte Schaden von rund 70.000 Euro

Ernte und Maschine verbrannten bei einem Feuer einer landwirtschaftlich genutzten Großscheune in Fehl-Ritzhausen. ...

Wiesenmeister ausgezeichnet

Die schönsten Wiesen im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurden jetzt prämiert. Umweltstaatssekretär ...

Sascha Grammel begeisterte Hachenburger Publikum

Vor ca. 1.600 Zuschauern konnte man am Freitagabend, 21. September, in der ausverkauften Rundsporthalle ...

Berufswahl – so geht´s: Arbeitsagentur informiert

Mehr als 200 Besucher kamen zum Informationstag in der Arbeitsagentur Montabaur, um sich in Sachen Berufswahl ...

Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Ein exklusiver Fotokurs der Volkshochschule Neuwied. Der Härle Park in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit ...

Spende für Kinderkrebshilfe überreicht

Im Rahmen des dritten Stadtfestes in Selters ging es verspielt und sportlich zu. Der Sportclub Optimum ...

Werbung