Werbung

Nachricht vom 20.09.2012    

Vorbildlich und lebendig

Die Stadtbücherei Selters gilt als besonders vorbildlich und lebendig. Eine Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekare für die Teilnehmer ins Stadthaus, wo man Einblicke in die Arbeit der noch jungen Stadtbücherei bekam.

Teilnehmerinnen eines Fortbildungskurses für Bibliothekare besichtigten die Stadtbücherei Selters. Foto: media schneider

Selters. Eine Delegation von Bibliothekarinnen und Büchereimitarbeiterinnen verschaffte sich Einblick in die Arbeit der Stadtbücherei Selters. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote für alle Altersklassen und von den Räumlichkeiten für Veranstaltungen im Stadthaus.
Im Rahmen eines Basiskurses für ehren- und nebenamtlich tätige Büchereileiter/innen in der Büchereistelle Koblenz besichtigten die Bibliothekare die noch junge Einrichtung in Selters.
Die Fachleute tauschten sich zu Fragen des Bibliothekswesens aus. Zum Lesesommer, ein für alle wichtiges Thema, berichteten die Teilnehmer von ähnlichen Erfolgen in der Leseförderung, wie sie auch in Selters erlebt wurden.



Monika Soine von der Büchereistelle des Landesbibliothekszentrums in Koblenz, die an der Planung der neuen Stadtbücherei großen Anteil hatte, sowie Sieglinde Schu, die für die Fortbildungen seitens des Landesbibliothekszentrums zuständig ist, erklärten, dass die Stadtbücherei Selters eine vorbildliche und lebendige Einrichtung ist, die von den Bürgern sehr rege angenommen wird.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Film- und Informationstag gegen Trickbetrug in Hachenburg

Am 27. August wird im Kino CINEXX in Hachenburg ein besonderer Film- und Informationstag stattfinden. ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Entspanntes Radeln und Stadtgeschichten in Bad Marienberg

Am letzten Juli-Wochenende lädt Bad Marienberg zu zwei besonderen Erlebnissen ein. Während eine geführte ...

Weitere Artikel


Spack-Festival soll auf Tagesordnung

Für die Sitzung des Stadtrates Wirges am kommenden Montag hat die CDU-Fraktion Anträge zu den Themen ...

Moderne Personalpolitik im Fokus

Geht es den Mitarbeitern gut, geht es auch dem Unternehmen gut. Eine Binsenweisheit, denn eine Personalpolitik ...

Spende für Kinderkrebshilfe überreicht

Im Rahmen des dritten Stadtfestes in Selters ging es verspielt und sportlich zu. Der Sportclub Optimum ...

Afrika-Revue "Ngoon" gastiert in Bad Marienberg

Den Zauber Afrikas mit Musik, Tanz, Poesie und voller Emotionen bringt die Afrika-Revue "Ngoon" in ...

Kirchenchor feierte 20. Geburtstag

Der evangelische Kirchenchor Hachenburg-Altstadt feierte das 20-jährige Bestehen mit einem Festgottesdienst. ...

Klavierkonzert der besonderen Art

Hildegard von Bingen, der großen Gelehrten und Mystikerin des Mittelalters, kann man auch musikalisch ...

Werbung