Werbung

Nachricht vom 20.09.2012    

Kreis Neuwied unterstützt Beschleunigung der Energiewende

Aktionen in Unternehmen, an Schulen und in neuen
Beraterzentren sind geplant – Zusammenarbeit mit Kreisen Westerwald und Altenkirchen möglich - Regionale Energieagenturen sollen ab Januar die Kommunen unterstützen.

Kreis Neuwied. Ab Januar 2013 sollen in Rheinland-Pfalz zehn regionale Energieagenturen die Energiewende in den Kommunen voranbringen. Der Kreis-Energiebeirat und der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Umweltdezernent Achim Hallerbach begrüßen die Ankündigung des Wirtschaftsministeriums.

Der Neuwieder Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach sagt: "Unsere Kommunen brauchen stärkere Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten mit erneuerbaren Energien und bei der Stärkung der Energieeffizienz. Insgesamt ist es notwendig die Energiewende von unten auf breitere Füße zu stellen."

Der Kreisbeigeordnete ist überzeugt: "Wir haben im Landkreis Neuwied zwar ein schon gut ausgebautes Beratungsangebot durch die Verbraucherzentrale für Privatpersonen, die Unterstützung bei der energetischen Sanierung ihrer Häuser oder diesbezüglich eine neutrale Beratung beim Neubau suchen, aber zahlreiche Bereiche sollten noch aktiver bearbeitet werden, wenn die Energiewende wirklich Fahrt aufnehmen soll."

Die Beteiligung und Mobilisierung kleiner und mittlerer Unternehmen, Bildungsprojekte an Schulen sowie die Beraternetzwerke sollen ausgebaut werden. Öffentlichkeitswirksame Kampagnen auch zusammen mit dem heimischen Handwerk könnten intensiviert werden.

Die Förderkulisse im Bereich Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien ist oft erklärungsbedürftig. Zahlreiche attraktive Angebote sind zu wenig bekannt. Ortsnahe Beratungsstellen können hier den Kommunen, Bürgern und Gewerbetreibenden helfen, die richtigen Förderprogramme zu finden.



"Bei Aufbau von Energieeffizienz-Netzwerken für Unternehmen im Landkreis Neuwied war bisher deutlich zu erkennen, dass ein erhöhter Beratungsbedarf besteht, den es zu decken gilt. Hier kann eine regionale Energieagentur einen wesentlichen Beitrag leisten, insbesondere für den mittelständischen Bereich", unterstreicht der Vorsitzende des Energiebeirates Achim Hallerbach.

Oliver Rechenbach, Geschäftsführer der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz, stellte in der jüngsten Sitzung des Energiebeirates der Kreisverwaltung Neuwied die Arbeit und Zielsetzung der neuen Landesenergieagentur vor, die am 1. Juli ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Landesagentur wird zusammen mit den Kommunen die regionalen Energieagenturen organisieren und inhaltlich unterstützen.

Die Mitglieder des Energiebeirates unterstützen ebenfalls den weiteren Ausbau der Energieberatung über die Landesenergieagentur in die Region. Dabei wurde ausdrücklich begrüßt, dass es bereits Überlegungen bezüglich einer kreisübergreifend operierenden Energieagentur auf überregionaler Ebene gibt. So wäre eine Zusammenarbeit der drei Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied denkbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Weitere Artikel


Autohaus Ortmann ausgezeichnet - TOP TEN in Deutschland

Das Autohaus Ortmann in Wissen gehört markenübergreifend zu den zehn besten Kfz-Servicebetrieben in Deutschland. ...

Klavierkonzert der besonderen Art

Hildegard von Bingen, der großen Gelehrten und Mystikerin des Mittelalters, kann man auch musikalisch ...

Kirchenchor feierte 20. Geburtstag

Der evangelische Kirchenchor Hachenburg-Altstadt feierte das 20-jährige Bestehen mit einem Festgottesdienst. ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Unternehmen Huf-Haus und Friseurgeschäft Haarmonie kümmern sich ein Jahr lang um die Jugendlichen

Selters. ...

Die "Bären" auf dem Eis treffen

EHC Neuwied testet am Wochenende den Ligakonkurrenten aus Hamm – Eis-Party mit den Spielern am Samstag ...

10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, ...

Werbung