Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen, statt. Dabei erwarten die Besucher neben dem freien Fliegen der Drachen auch Lenkdrachenvorführungen und Drachenbau-Workshops.

Nach einer Pause von zwei Jahren findet in Horhausen nun wieder das Westerwälder Drachenflugfest statt, diesmal auf den Wiesen unterhalb der Tennisanlagen (Amselweg). Die Organisatoren hoffen auf den Besuch vieler kleiner und großer Drachenfreunde. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Horhausen. Nach einer Pause von zwei Jahren startet am Samstag, 6. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober, wieder das Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen. Bisher fand das Fest auf einer großen Wiese in der Nähe des Feuerwehrhauses statt. Auf Vorschlag der Interessengemeinschaft "Drachenclub Dreamcatcher" (Kleinmaischeid), die die Ortsgemeinde Horhausen und Verbandsgemeinde Flammersfeld bei der Ausrichtung unterstützen, findet das Drachenflugfest nun erstmals auf den Wiesen unterhalb der Tennisplätze am Amselweg statt.

Drachenflugexperte Marcus Colmi: "Wir haben in dem höher gelegenen Bereich von Horhausen bessere Startbedingungen. Auch die vorhandene Infrastruktur spricht für diesen Standort."
Zum 10. Westerwälder Drachenflugfest werden wieder Profis aus ganz Deutschland mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.

Am Samstag ist um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. Ab 11:10 Uhr ist dann freies Fliegen angesagt und ein bunter Drachenhimmel über Horhausen zu erwarten. Für 13 Uhr steht eine Lenkdrachenvorführung (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) auf dem Programm. Um 15 Uhr startet der Workshop Drachenbauen für die Kleinen. Ab Einbruch der Dunkelheit gibt es eine Nachtvorführung mit beleuchteten Drachen.
Der Sonntag beginnt wieder um 11 Uhr mit einem bunten Drachenhimmel (freies Fliegen). Um 12 Uhr startet eine erneute Lenkdrachenvorführung und um 13 Uhr wieder ein Drachenbau-Workshop. Das Ende des Drachenfestes ist für 17 Uhr geplant. An beiden Tagen finden Drachenvorführungen und spezielle Massenstarts mit Moderation durch Klaus Nümm (Asbach) zu den verschiedenen Drachentypen statt.
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen der Tennisclub Horhausen. Weitere Infos erteilen Sarah Krings von der Verbandsgemeindeverwaltung, unter der Telefonnummer 02685/809191, und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, unter der Telefonnummer 02687/921740. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Die "Bären" auf dem Eis treffen

EHC Neuwied testet am Wochenende den Ligakonkurrenten aus Hamm – Eis-Party mit den Spielern am Samstag ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Unternehmen Huf-Haus und Friseurgeschäft Haarmonie kümmern sich ein Jahr lang um die Jugendlichen

Selters. ...

Kreis Neuwied unterstützt Beschleunigung der Energiewende

Aktionen in Unternehmen, an Schulen und in neuen
Beraterzentren sind geplant – Zusammenarbeit mit Kreisen ...

Zum Bankjubiläum: Heimische Kitas erhalten 2.000 Euro

Volles Haus bei der Westerwald Bank in Staudt: Die hatte anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zum ...

Überfall auf Betzdorfer Familie: Jetzt Phantombild

Die Kripo Montabaur (AG Betzdorf) hat die Ermittlungen in dem Raubüberfall auf eine türkischstämmige ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Werbung