Werbung

Nachricht vom 19.09.2012    

Überfall auf Betzdorfer Familie: Jetzt Phantombild

Die Kripo Montabaur (AG Betzdorf) hat die Ermittlungen in dem Raubüberfall auf eine türkischstämmige Familie in Betzdorf übernehmen müssen. Jetzt geht die Kripo mit einem Phantombild an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der bewaffnete Überfall geschah am 24. August und löste ein beachtliches internationales Medieninteresse aus, da der überfallene Familienvater von der Polizei zunächst mit zur Wache genommen wurde und als tatverdächtig galt.

KI Montabaur

Betzdorf/Montabaur. Am Mittwoch, 19. September, veröffentlichte die Kripo Montabaur ein Phantombild zum Überfall auf eine türkische Familie in Betzdorf, der in den Abendstunden am Freitag, 24. August geschah.

Hierzu teilt die Kripo Montabaur (AG Betzdorf) folgendes mit:
Am Freitag, den 24. August, gegen 21:20 Uhr, drangen zwei bisher unbekannte, teilweise maskierte Männer in das Wohnhaus einer Familie in Betzdorf, in der Oehndorfstraße ein und bedrohten dort die Eheleute mit ihren fünf minderjährigen Kindern.
Einer der Täter war mit einer Pistole, der andere mit einer Eisenstange bewaffnet.

Die Tat insgesamt dauerte etwa zwei bis drei Minuten, danach flüchteten die Täter unerkannt in Richtung der Straße „Zum Eisweiher“. Die Hintergründe der Tat sind bis heute unklar.
Mit Hilfe der Geschädigten konnte von dem mit der Pistole bewaffneten Täter ein Phantombild erstellt werden.



Wer kennt diese Person und kann Hinweise zu ihr oder zu der Tat allgemein geben.

Hinweise bitte an die "AG Betzdorf" bei der Kriminalinspektion Montabaur; Tel.: 02602-9226(0) Durchwahl -211 oder -214.

Der Überfall auf die türkischstämmige Familie löste ein internationales Medienecho aus, in dessen Mittelpunkt die Einsatzarbeit der Polizei Betzdorf stand. Die Ermittlungen wurden daraufhin aus Betzdorf abgezogen. Auch rechtsradikale Hintergründe wurden und werden immer wieder thematisiert, so erst jüngst in einer Fernsehsendung des WDR (cosmo TV), die am 15. September, nachmittags ausgestrahlt wurde. Im Interview stand dort unter anderem Bürgermeister Bernd Brato Rede und Antwort. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Weitere Artikel


10. Westerwälder Drachenflugfest in Horhausen

Am 6. und 7. Oktober findet nach zweijähriger Pause in Horhausen das 10. Westerwälder Drachenflugfest, ...

Die "Bären" auf dem Eis treffen

EHC Neuwied testet am Wochenende den Ligakonkurrenten aus Hamm – Eis-Party mit den Spielern am Samstag ...

Schüler der Oberwaldschule Selters beginnen Langzeitpraktikum

Unternehmen Huf-Haus und Friseurgeschäft Haarmonie kümmern sich ein Jahr lang um die Jugendlichen

Selters. ...

332 Jugendliche schlossen Ausbildung mit "sehr gut" ab

Über die Note „sehr gut“ in ihrer Ausbildungsabschlussprüfung dürfen sich gleich 332 Jugendliche freuen, ...

Linksabbiegespuren werden gebaut

In Hachenburg tut sich was, ein Unfallschwerpunkt im Verlauf der B 413, in den Bereichen Altstdt/Hattert ...

Gottesdienst mit kulinarischen Genüssen

Ein Vier-Gang-Menü im Rahmen eines Gottesdienstes bot die Evangelische Kirchengemeinde Selters am Samstagabend. ...

Werbung